Instrumente
Ensemblen
Oper
Komponisten
Performers

Noten $73.00

Im Original

Das musikalische Denken und Schaffen Carl Orffs.

Übersetzung

Das musikalische Denken und Schaffen Carl Orffs.

Im Original

Das musikalische Denken und Schaffen Carl Orffs. Ethnologische und interkulturelle Perspektiven. Composed by Isabel Weinbuch. This edition. ED 20900. Books. Librettos. Schott Campus. Text language. German. 428 pages. Published by Schott Music. SD.49018229. ISBN 9783795707231. With Text language. German. Dieses Buch vollzieht insbesondere Orffs Auseinandersetzung mit musikethnologischer Forschung und aussreeuropaischen kulturellen Vorstellungskreisen nach. Orffs Werk wird dabei aus interkultureller und ethnologischer Perspektive in einen grosseren musik- und kulturgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. In diesem erweist sich Orffs Denken antiken und aussereuropaischen Marchen- und Mythenstoffen ebenso nahe wie afrikanischen und asiatischen Musiktraditionen. Orffs facettenreiche Theater- und Musiksprache wird unter Berucksichtigung der Ursprunge der Musik sowie der grossen Tragodien durchleuchtet. Nicht zuletzt durch einen Blick in Orffs Komponierwerkstatt entsteht somit das tiefenscharfe Bild eines aussergewohnlichen Denkers und Musikers.

Übersetzung

Das musikalische Denken und Schaffen Carl Orffs. Ethnologische und interkulturelle Perspektiven. Composed by Isabel Weinbuch. Diese Ausgabe. ED 20900. Bücher. Librettos. Schott Campus. Textsprache. Deutsch. 428 Seiten. Veröffentlicht von Schott Music. SD.49018229. ISBN 9783795707231. Mit Textsprache. Deutsch. Dieses Buch vollzieht insbesondere Orffs Auseinandersetzung mit musikethnologischer Forschung und aussreeuropaischen kulturellen Vorstellungskreisen nach. Orffs Werk wird dabei aus interkultureller und ethnologischer Perspektive in einen grosseren musik- und kulturgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. In diesem erweist sich Orffs Denken antiken und aussereuropaischen Marchen- und Mythenstoffen ebenso nahe wie afrikanischen und asiatischen Musiktraditionen. Orffs facettenreiche Theater- und Musiksprache wird unter Berucksichtigung der Ursprunge der Musik sowie der grossen Tragodien durchleuchtet. Nicht zuletzt durch einen Blick in Orffs Komponierwerkstatt entsteht somit das tiefenscharfe Bild eines aussergewohnlichen Denkers und Musikers.