Instrumente
Ensemblen
Oper
Komponisten
Performers

Noten $26.99

Im Original

vergehn wie Rauch. B-Flat Trumpet sheet music. Choir sheet music. Horn sheet music. Trombone sheet music. Tuba sheet music.

Übersetzung

vergehn wie Rauch. B-Trompete Noten. Chor Noten. Horn Noten. Posaune Noten. Tuba Noten.

Im Original

vergehn wie Rauch. Mixed choir. SSAATTBB. and optional brass quartet based on texts by German Baroque poets. Composed by Benjamin Schweitzer. For mixed choir. SSAATTBB. , trumpet in Bb, horn in F, trombone and tuba. This edition. SKR 20066. Saddle-stitch. Choral Music. Schott Chamber Choir. The acerbic and bizarre opulence of Baroque lyrical poetry sets the tone for vergehn wie Rauch. vanish like smoke. The interlinked themes running through the poems, expressed with similar linguistic devices, enables the interlacing of the various texts. Grade 5. Score. choral score. Text language. German. Composed 2010-2011. 72 pages. Duration 16 minutes. Published by Schott Music. SD.49019575. ISBN 9790001180955. With Text language. German. German baroque poetry has fascinated me for a long time. When arranging the libretto for my chamber opera Dafne. after Martin Opitz, written in 2005. , I integrated several poems by Opitz into his play, and it was also the first time for me to compose extended choir passages. After completing this work, I felt the need to explore the combination of choir and baroque texts in a longer, independent choir composition. I selected poems by Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Andreas Gryphius, Martin Opitz, Georg Philipp Harsdorffer, Barthold Hinrich Brockes und Friedrich von Logau. Apart from von Logau's aphoristic Trost, the texts have been shortened and re-arranged extensively. The similar topics, using also closely related manners of expression, and the tendency to redundant structures - often, one thought repeatedly phrased in many different ways - makes it even possible exchange lines between different poems. The way the texts are dealt with changes between coherent setting and using language as sound material and structural element. An important aspect is the technique of letting words or syllables rotate through the whole choir, which - supported by different dynamic levels and an often slightly imprecise unisono - creates a panorama-like effect. The at times harsh sound of the baroque language, rich with consonants, the weighty metaphors, but also the squiggly, sometimes weird expressions are mostly put into music rather unobtrusively. Especially, a duplication of the declamatory character is avoided, while some beautiful images are picked up and transformed into sounds. The choir sound as such remains mostly "intact" in a traditional sense. the pitch material is even handled very restrictively - only one passage. the beginning of the IIIrd movement. makes use of the full chromatic scale. The abstinence from spectacular effects draws the attention on comprehensible harmonic structures, dynamic nuances, a wide range of voice and register combinations and subtle variations of the texts in the individual parts. Formally, the whole cycle of seven pieces is grouped into larger sections of several movements. The motto-like beginning is being transformed in both text and harmony into the Gryphius movement in which the choir is gradually spread from a dull medium region to more contrasting registers until the sound fades away "wie Rauch". like smoke. and turns into fine fizzling. A short interlude - the only section that features the brass quartet - leads to Opitz' Echo, that moves from a dark, weighty, dissonant sound of the male voices into a more and more lighter atmosphere, which is then taken over by the rather plain, melancholic autumn landscape of Harsdorffer. The following core piece of the cycle, based as well on autumnal poem by Brockes, contrasts heavily to the simplicity of the preceding movement. The picture of a rain shower of falling leaves, meditatively circling around itself, is transferred into an extended, complex "spiral" soundscape ceaselessly rotating in up to 16 individual parts, each of them exploring a slightly different version of the poem's text. While the choir expands to the widest range of registers and highest density of the piece, the expression, following the style of Brockes' language, remains rather unaffected. The last section resumes the motto of the beginning, exploring the two entwined Hofmannswaldau texts more thoroughly, and leads to the short epilogue which serves as an ironic comment on baroque world-weariness in form of a merry-go-round with the poem's syllables rotating wittily fast through the choir. The brass quartet's part supports, accompanies and partly complements the choir in an almost totally merging way. There is hardly a note that is not directly coupled with one of the choir's voices. However, using or ommitting the brass instruments also affects the charakter of the choir's performance - in this way, two equal versions of the piece are combined in one score, and vergehn wie Rauch may be performed 'a cappella' in both the original and today's sense of the term. - Benjamin Schweitzer. I Hofmannswaldau I. ruhig fliessend. II Gryphius. zugig. Interludium. senza tempo. III Opitz. ausserst langsam. IV Harsdorffer. massig bewegt. V Brockes. leicht. VI Hofmannswaldau II. fliessend. VII Logau. geschwind.

Übersetzung

vergehn wie Rauch. Gemischter Chor. SSAATTBB. und optional Blechbläserquartett nach Texten von deutschen Barock Dichter basieren. Komponiert von Benjamin Schweitzer. Für gemischten Chor. SSAATTBB. , Trompete in B, Horn in F, Posaune und Tuba. Diese Ausgabe. SKR 20066. Sattelstich. Chormusik. Schott Kammerchor. Die bittere und bizarre Opulenz des Barock Lyrik gibt den Ton für vergehn Wie Rauch. verschwinden wie Rauch. Die miteinander verbundenen Themen durch die Gedichte läuft, ausgedrückt mit ähnlichen sprachlichen Mittel, ermöglicht die Vernetzung der verschiedenen Texte. Klasse 5. Partitur. Chorpartitur. Textsprache. Deutsch. Bestehend 2010-2011. 72 Seiten. Dauer 16 Minuten. Veröffentlicht von Schott Music. SD.49019575. ISBN 9790001180955. Mit Textsprache. Deutsch. Deutsch Barockdichtung hat mich schon lange fasziniert. Bei der Anordnung das Libretto für meine Kammeroper Dafne. Nach Martin Opitz, im Jahr 2005 geschrieben. , Integrierte ich einige Gedichte von Opitz in seinem Spiel, und es war auch das erste Mal für mich erweiterten Chorpassagen zu komponieren. Nach Abschluss dieser Arbeiten, fühlte ich die Notwendigkeit, die Kombination von Chor und barocke Texte in eine längere, unabhängige Chor Zusammensetzung erkunden. I selected poems by Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Andreas Gryphius, Martin Opitz, Georg Philipp Harsdorffer, Barthold Hinrich Brockes und Friedrich von Logau. Neben der von Logau aphoristischen Trost, die Texte wurden verkürzt und umfassend neu arrangiert. Die ähnliche Themen, mit auch eng verwandte Ausdrucksweisen, und die Tendenz, redundante Strukturen - oft einen Gedanken immer wieder auf vielfältige Weise formuliert - ist es sogar möglich, Amtsleitungen zwischen verschiedenen Gedichten. Die Art, wie die Texte werden mit den Änderungen zwischen kohärenten Rahmen und Sprache als Klangmaterial und Strukturelement behandelt. Ein wichtiger Aspekt ist die Technik der Vermietung Wörter oder Silben drehen durch den gesamten Chor, der - durch verschiedene Dynamikstufen unterstützt und eine oft etwas ungenau unisono - schafft ein Panorama-ähnliche Wirkung. Der manchmal rauhen Klang der barocken Sprache, reich an Konsonanten, die gewichtige Metaphern, sondern auch die Wellenlinie, manchmal seltsame Ausdrücke werden meist in die Musik eher unauffällig setzen. Insbesondere wird eine Verdoppelung der deklamatorischen Charakter vermieden, während einige schöne Bilder werden in die Klänge aufgenommen und umgewandelt. Der Chor Sound als solcher bleibt meist "intakt" im traditionellen Sinne. die Tonhöhe Material auch sehr restriktiv gehandhabt - nur ein Durchgang. der Beginn der Bewegung IIIrd. macht von der chromatischen Tonleiter. Der Verzicht auf spektakuläre Effekte lenkt die Aufmerksamkeit auf verständliche harmonischen Strukturen, dynamischen Nuancen, eine breite Palette von Sprach- und registrieren Kombinationen und subtilen Variationen der Texte in den einzelnen Teilen. Formal wird der gesamte Zyklus aus sieben Stücke in größeren Abschnitten von Bewegungen gruppiert. Das Motto artiger Beginn wird in Text und Harmonie in die Gryphius Bewegung, in der der Chor nach und nach von einem dumpfen Medium Region auf mehr kontras Register verteilt verwandelt, bis der Ton verklingt "wie Rauch". wie Rauch. und verwandelt sich in Fein Zischen. Ein kurzes Zwischenspiel - der einzige Abschnitt, der die Bläserquartett verfügt - zu Opitz 'Echo, das von einem dunklen, gewichtig, dissonanten Klang der Männerstimmen in eine mehr und mehr heller Atmosphäre bewegt, die dann durch den eher schlicht genommen , melancholisch Herbstlandschaft von Harsdörffer. Die folgende Kernstück des Zyklus, aber auch auf herbstlichen Gedicht von Brockes basiert, Kontraste stark auf die Einfachheit der vorangegangenen Bewegung. Das Bild von einem regen Dusche der fallenden Blätter, meditativ Kreisen um sich selbst, wird in einen erweiterten, komplexe "Spirale" Klanglandschaft unaufhörlich drehenden in bis zu 16 Einzelteilen übertragen, von denen jede eine etwas andere Version des Gedichts Text erkunden. Während der Chor erweitert, um die breiteste Palette von Registern und höchste Dichte des Stückes, der Ausdruck, nach dem Stil der Brockes 'Sprache bleibt nicht unberührt. Der letzte Abschnitt nimmt das Motto der Anfang, gründlicher zu erforschen die beiden verschlungenen Hoffmannswaldau Texte, und führt zu der kurzen Epilog, der als ironischer Kommentar zur barocken Weltschmerz in Form eines merry-go-round mit Silben des Gedichts rotierenden dient witzig schnell durch den Chor. Die Messing-Quartetts Teil unterstützt, begleitet und teilweise ergänzt den Chor in einem fast völlig Verschmelzung Weg. Es gibt kaum eine Note, die nicht direkt mit einem der Stimmen des Chores gekoppelt. Die Verwendung oder Folgen weglassen die Blechinstrumente wirkt sich auch auf den Charakter der Leistung des Chores - auf diese Weise werden zwei gleiche Versionen des Stücks in einer Partitur zusammengeführt und vergehn Wie Rauch in der ursprünglichen und der heutigen geführt werden "a cappella" Sinne. - Benjamin Schweitzer. Ich Hoffmannswaldau I. ruhig fliessend. II Gryphius. zugig. Interludium. zeitlos. III Opitz. ausserst langsam. IV Harsdörffer. massig bewegt. V Brockes. leicht. VI Hoffmannswaldau II. fliessend. VII Logau. geschwind.