Instrumente
Ensemblen
Oper
Komponisten
Performers

Noten $16.00

Im Original

The Last Kind Day. Bassoon sheet music. Clarinet sheet music. Flute sheet music.

Übersetzung

Die letzte Art Day. Fagott Noten. Klarinette Noten. Flöte Noten.

Im Original

The Last Kind Day for flute, clarinet, bassoon. Level 4-5. Duration 7 minutes. Published by Imagine Music. IG.CMS114. This three movement work for flute, clarinet, and bassoon was initially conceived during autumn in Vermont, where each lovely, temperate day inspires the awareness that it may be the last before the onset of the long, formidable, wearisome winter. The first movement is based on a twelve-tone row that features perfect fifths and fourths. The late introduction of the bassoon highlights the aim throughout this composition to weave together the voices as equally important linear strands that coincide to express various harmonic sonorities. The second, slower movement, draws somewhat on jazz chord progressions and voicings. The lively third movement is another twelve-tone setting. As in the first movement, the twelve-tone method here is one that allows liberal pitch class repetition within one statement of the row. Imitation is at play in this movement, and the row itself contains many smaller intervals than those found in the row utilized for the first movement. The bassoon slips away early and the flute and clarinet intertwine themselves to bring the piece to a close.

Übersetzung

Die Last Kind Tag für Flöte, Klarinette, Fagott. Stufe 4-5. Dauer 7 Minuten. Veröffentlicht von Imagine Musik. IG.CMS114. Diese drei Bewegungsarbeit für Flöte, Klarinette und Fagott wurde zunächst im Herbst in Vermont, wo jeder schön, gemäßigten Tag begeistert das Bewusstsein, dass es die letzte vor dem Beginn des langen, furchtbaren, ermüdend Winter konzipiert. Der erste Satz ist auf einer Zwölftonreihe, die perfekt Quinten und Quarten bietet auf der Basis. Die späte Einführung des Fagotts unterstreicht das Ziel, in dieser Zusammensetzung zusammen, die Stimmen gleich wichtig lineare Stränge, die auf verschiedene harmonische Klangfülle zum Ausdruck zusammenfallen zu weben. Die zweite, langsamere Bewegung, zieht etwas auf Jazzakkordfolgen und Voicings. Die lebhafte dritte Satz ist ein weiteres Zwölf-Ton-Einstellung. Wie im ersten Satz, hier ist die Zwölf-Ton-Methode ein, die liberalen Tonigkeit Wiederholung innerhalb einer Anweisung der Zeile ermöglicht. Nachahmung ist im Spiel in dieser Bewegung, und die Zeile selbst enthält viele kleinere Intervalle als die in der für den ersten Satz genutzt Zeile gefunden. Das Fagott entgleitet frühen und der Flöte und Klarinette verflechten sich, um das Stück zu Ende bringen.