Komponisten

Giuseppe Antonio Brescianello

Violine
Laute
String ensemble
Orchester
Violoncello
Stimme
Mixed chorus
Oboe
Partita
Instrumentalkonzert
Sonate
Sinfonia
Concertino
Suite
Pastoral operas
Opern
nach Beliebtheit

#

12 Concertos, Op.118 Colascione Partitas (18 Colascione Partiten)2 Trio Sonatas (2 Triosonaten)6 Concerti à tre

C

Concerto for 2 Violins and Cello No.1 in B-flat major

P

Partita No.1Partita No.10Partita No.11Partita No.12Partita No.14Partita No.15Partita No.16Partita No.2Partita No.3Partita No.4Partita No.5Partita No.6 (Spiel No.6)Partita No.7Partita No.8Partita No.9

S

Sinfonia in D major (Sinfonia in D-Dur)Sinfonia in D major No.1 (Sinfonia in D-Dur Nr.1)Sinfonia in D major No.2 (Sinfonia in D-Dur Nr. 2)

T

TisbeTrio Sonata in B minor (Triosonate in h-Moll)Trio Sonata in B-flat major (Triosonate in B-Dur)Trio Sonata in C minor (Triosonate in c-Moll)Trio Sonata in E minor (Triosonate in e-Moll)Trio Sonata in E-flat major (Triosonate in E-Dur)

V

Violin Concerto in A major, Bre11Violin Concerto in C major, Bre1 (Violinkonzert in C-Dur, Bre1)Violin Concerto in C major, Bre2 (Violinkonzert in C-Dur, BRE2)Violin Concerto in C major, Bre3 (Violinkonzert in C-Dur, BrE3)Violin Concerto in C minor, Bre4Violin Concerto in E minor, Bre6Violin Concerto in F major, Bre7 (Violinkonzert in F-Dur, Bre7)Violin Concerto in G major, Bre9 (Violinkonzert in G-Dur, Bre9)
Wikipedia
Giuseppe Antonio Brescianello (* um 1690 in Bologna; † 4. Oktober 1758 in Stuttgart) war ein italienischer Komponist und Violinist.
Brescianellos Name findet sich erstmals in einem Dokument von 1715, in dem der Herzog von Bayern ihn in Venedig für seine Münchner Hofkapelle als Violinisten anstellt. Bereits 1716, nach dem Tod von Johann Christoph Pez, erhielt er die Stelle als Musikdirektor und als maître des concerts de la chambre am Württembergischen Hof in Stuttgart. 1717 wurde er zum Hofkapellmeister ernannt. Hier entstand um 1718 das pastorale Bühnenwerk La Tisbe, die er Herzog Eberhard Ludwig widmete. Brescianello hoffte hierdurch vergebens, dass sein Werk am Stuttgarter Theater aufgeführt würde. In den Jahren von 1719 bis 1721 entbrannte ein heftiger Streit, in dem sich Reinhard Keiser immer wieder vergeblich um Brescianellos Posten bewarb.
1731 wurde Brescianello Oberkapellmeister. Als 1737 finanzielle Schwierigkeiten den Hof belasteten, wurde die Operntruppe aufgelöst und Brescianello verlor seine Stellung. Aus diesem Grund widmete er sich vermehrt der Kompositionstätigkeit, so entstanden seine 12 Concerti e Symphonie Op. 1 und etwas später die 18 Piecen fürs Gallichone (Gallichone meint hier den Calichon, ein lautenähnliches Instrument, dessen Stimmung der der modernen Gitarre ähnelt und auch als „Colascione“ bezeichnet wird).
Als sich 1744 die finanzielle Not bei Hofe gemindert hatte, erfolgte Brescianellos Wiedereinstellung als Oberkapellmeister durch den Herzog Carl Eugen, vor allem „wegen seiner besonderen Kenntnisse der Musik und hervorragenden Kompetenz“. So leitete er ab 1751 die Hof- und Opernmusik bis zu seiner Pensionierung 1755. Seine Nachfolger waren Ignaz Holzbauer und danach Niccolò Jommelli.