Komponisten

Louis Vierne

Organ
Klavier
Stimme
Violoncello
Orchester
Harmonium
Bratsche
Violine
Harfe
Sopran
Lied
Piece
Geistliche Musik
Sinfonie
Präludium
Melodie
Heilige Messe
Sinfonische Dichtung
Suite
Sonate
nach Beliebtheit

#

12 Préludes, Op.362 Pieces for Piano, Op.7 (2 Stücke für Klavier, Op.7)2 Pieces for Viola and Piano, Op.5 (2 Stücke für Viola und Klavier, Op.5)24 Pièces de fantaisie, Opp.51, 53-55 (24 Fantasiestücke, Opp.51, 53-55)3 Mélodies, Op.113 Mélodies, Op.18 (3 Melodien, Op.18)3 Mélodies, Op.263 Nocturnes, Op.344 Poèmes grecs, Op.605 Poèmes de Charles Baudelaire, Op.45

A

Air à danser (Air Tanz)Allegretto, Op.1Ave Maria, Op.3

C

Cello Sonata, Op.27 (Cellosonate, Op.27)Communion, Op.8 (Kommunion, Op.8)

E

Entrée (Eintrag)Eros, Op.37

L

Les angélus, Op.57Les Djinns, Op.35

M

Marche épiscopaleMarche triomphale du centenaire de Napoléon I, Op.46 (Triumphmarsch der Hundertjahrfeier von Napoleon I, Op.46)Messe basse pour les défunts, Op.62 (Low Mass für die Toten, Op.62)Messe basse, Op.30Messe solennelle

P

Piano Quintet, Op.42 (Klavierquintett, Op.42)Poème, Op.50Poèmes des cloches funèbres, Op.39Praxinoë, Princesse d'Egypte, Op.22Prélude Funèbre, Op.4Prélude in D majorPrélude in F-sharp minor (Prélude in fis-Moll)

R

Rhapsodie, Op.25

S

Silhouettes d'enfants, Op.43 (Silhouetten von Kindern, Op.43)Soirs étrangers, Op.56 (Ausländische Abend Op.56)Solitude, Op.44Spleens et détresses, Op.38 (Milz und Not, Op.38)Stances d'amour et de rêve, Op.29 (Haltungen der Liebe und Träume, Op.29)String Quartet, Op.12 (Streichquartett, Op.12)Suite bourguignonne, Op.17 (Suite Bourguignonne, Op.17)Symphonie No.1, Op.14Symphonie No.2, Op.20 (Symphonie Nr.2, Op.20)Symphonie No.3, Op.28 (Symphonie Nr.3, Op.28)Symphonie No.4, Op.32 (Symphonie Nr.4, Op.32)Symphonie No.5, Op.47 (Symphonie Nr.5, Op.47)Symphonie No.6, Op.59 (Symphonie Nr. 6, Op.59)Symphony (Symphonie)

T

Tantum ergo, Op.2Triptyque, Op.58

V

Verset Fugué sur 'In exitu Israël' (Verset Fugue sur 'In exitu Israël')Vingt-quatre pièces en style libreViolin Sonata, Op.23 (Violinsonate, Op.23)
Wikipedia
Louis Victor Jules Vierne (* 8. Oktober 1870 in Poitiers; † 2. Juni 1937 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.
Louis Vierne und sein Bruder René Vierne (1878–1918) waren Söhne des Journalisten Henri Vierne. Er wurde mit einer schweren Sehbehinderung geboren. Die Familie zog 1873 nach Paris, wo Louis’ Onkel Charles Colin seine musikalische Begabung entdeckte und ihn zum Klavierspiel ermunterte. Im Alter von sieben Jahren erlangte Louis ausreichend Sehkraft, so dass er sich im Alltagsleben weitgehend selbständig orientieren und großgedruckte Schrift lesen konnte.
Seit 1880 erhielt Vierne Klavierunterricht bei Henri Specht in Paris. Im selben Jahr hörte er erstmals César Franck als Organist in der Pariser Kirche Sainte Clotilde. Dieses Schlüsselerlebnis nannte er später in seinen Memoiren eine „Offenbarung“. 1881 trat Vierne in das Pariser Blindeninstitut ein und wurde dort von Henri Specht (Klavier) und Henri Adam (Violine) unterrichtet. Ab 1887 erhielt er Orgelunterricht bei Louis Lebel und, nach dessen Tod zwei Jahre später, bei Adolphe Marty. Seit 1889 nahm Vierne Unterricht in Fuge bei César Franck. Sein Studium am Pariser Konservatorium, an dem er bereits vorher als Hörer Francks Orgelklasse besucht hatte, schloss er 1894 bei dessen Nachfolger Charles-Marie Widor mit einem ersten Preis in Orgelspiel und Improvisation ab.
1892 ernannte Widor seinen Schüler Vierne zum Stellvertreter an der Orgel der Pariser Kirche Saint-Sulpice. Nach Viernes erstem Preis in Orgel 1894 wurde er zusätzlich Widors Assistent in der Orgelklasse am Pariser Konservatorium. 1898 schrieb Vierne seine erste Orgelsinfonie op. 14. Ein Jahr später heiratete er die Sängerin Arlette Taskin, von der er 1909 wieder geschieden wurde. Sohn Jacques, der gegen den Horror des Ersten Weltkriegs protestiert hatte, wurde am 11. November 1917 standrechtlich erschossen.
1900 wurde Louis Vierne nach einem Vorspielen unter mehreren Bewerbern ausgewählt und zum Titularorganisten der Kathedrale Notre-Dame de Paris ernannt, eine Stelle, die er bis zu seinem Tode innehatte. Darüber hinaus arbeitete er als Assistent von Alexandre Guilmant, Widors Nachfolger als Orgelprofessor am Pariser Konservatorium, und unterrichtete in dieser Position zahlreiche bedeutende Organisten der folgenden Generation in Frankreich. 1911 kündigte Vierne seine Anstellung am Conservatoire und wechselte als Orgelprofessor zum kirchenmusikalischen Institut Schola Cantorum.
1906 musste Vierne nach einem komplizierten Beinbruch seine Pedaltechnik völlig neu erlernen. 1907 erkrankte er lebensbedrohlich an Typhus, einige Jahre später an grünem Star und erblindete schließlich völlig. Trotzdem unternahm Vierne Konzertreisen durch Europa und die Vereinigten Staaten, auf denen er auch als brillanter Improvisator hervortrat. Vierne starb 1937 während eines Orgelkonzerts am Spieltisch seiner Orgel in Notre-Dame an den Folgen eines Gehirnschlags.
Nach Viernes letztem Willen schwieg die Orgel von Notre-Dame in seinem Trauergottesdienst und war schwarz verhüllt; die einzige Musik bestand aus gregorianischem Gesang. Vierne wurde auf dem Friedhof Montparnasse in der Nähe seiner Freunde César Franck, Alexandre Guilmant, Camille Saint-Saëns und Vincent d’Indy beigesetzt.
Zu Viernes Schülern zählen Maurice Duruflé, Alphonse Schmitt, Augustin Barié, Lili Boulanger, André Fleury und Adrien Rougier.