Komponisten

Wolfgang Amadeus Mozart

Orchester
Klavier
Violine
Stimme
Violoncello
Bratsche
Sopran
Mixed chorus
Tenor
Bass
Sonate
Tanz
Instrumentalkonzert
Arien
Sinfonie
Quartett
Geistliche Musik
Lied
Menuett
Divertimento
nach Beliebtheit

#

1. Sinfonie10 Celebrated String Quartets (Gefeiert 10 Streichquartette)10 Variations on "Unser dummer Pöbel meint", K.45510. Klavierkonzert10. Sinfonie11. Klavierkonzert11. Sinfonie12 Duette, Op.7012 German Dances, K.586 (12 deutsche Tänze, K.586)12 Horn Duos, K.487/496a12 Minuets, K.568 (12 Menuette, K.568)12 Minuets, K.585 (12 Menuette, K.585)12 Minuets, K.599, 601, 604 (12 Menuette, K.599, 601, 604)12 Variations in B-flat major, K.500 (12 Variationen in B-Dur, K.500)12 Variations on "Je suis Lindor", K.354/299a12 Variations on "La belle Françoise", K.353/300f12 Variations on a Minuet by Fischer, K.179/189a12 Variations on 'La bergère Célimène', K.359/374a12. Klavierkonzert12. Sinfonie13. Klavierkonzert13. Sinfonie14. Klavierkonzert14. Sinfonie15. Klavierkonzert15. Sinfonie16 Minuets, K.17616. Klavierkonzert16. Sinfonie17. Klavierkonzert17. Sinfonie18. Klavierkonzert18. Sinfonie19 Sonatas for the Piano19. Klavierkonzert19. Sinfonie2 Country Dances, K.6032 Duos for Violin and Viola, K.423-424 (2 Duos für Violine und Bratsche, K.423-424)2 Fugues in E-flat major, K.deest (2 Fugen in Es-Dur, K.deest)2 Kirchenlieder, K.343/336c2 kontrapunktische Skizzen, K.deest2 Marches, K.335/320a2 Minuets, K.463/448c2 Minuets, K.604 (2 Menuette, K.604)2 Minuets, K.61g (2 Menuette, K.61g)2 Versettes, K.154a (2 Versetten, K.154a)20 Minuets, K.103/61d20 Piano Compositions (20 Klavierstücke)20. Klavierkonzert20. Sinfonie21. Klavierkonzert21. Sinfonie22. Klavierkonzert22. Sinfonie23. Klavierkonzert23. Sinfonie24. Klavierkonzert24. Sinfonie25. Klavierkonzert25. Sinfonie26. Klavierkonzert26. Sinfonie27 Quartets (27 Quartette)27. Klavierkonzert27. Sinfonie28. Sinfonie29. Sinfonie3 Country Dances3 Favorite Airs3 German Dances, K.605 (3 deutsche Tänze, K.605)3 Marches, K.4083 Minuets, K.363 (3 Menuette, K.363)3 Quartets for Flute, Violin, Viola and Cello3 Quartets, Op.79 (3 Quartette, Op.79)3 Quatuors pour deux violons, taille et violoncelle3 Sonates pour le Clavecin ou Pianoforte Oeuvre VI3 String Quartets, Lib.13 String Trios (3 Streichtrios)30. Sinfonie31. Sinfonie32. Sinfonie33. Sinfonie34. Sinfonie35. Sinfonie36 Cadenzas, K.624/626a36. Sinfonie37. Sinfonie38. Sinfonie39. Sinfonie4 Country Dances, K.101/250a4 Country Dances, K.267/271c4 Country Dances, K.269b4 German Dances, K.602 (4 deutsche Tänze, K.602)4 Minuets, K.601 (4 Menuette, K.601)4 Puzzle Canons, K.73r (4 Puzzle-Chorherren, K.73r)4 Sonaten für das Pianoforte4 Spiegelkanons, K.Anh.10.164. Sinfonie40. Sinfonie41. Sinfonie5 Country Dances, K.6095 Divertimentos, K.Anh.229/439b5 Solfeggios, K.393/385b5 Variations in G major, K.501 (5 Variationen in G-Dur, K.501)5 Variations on "Salve tu Domine", K.398/416e5. Klavierkonzert5. Sinfonie6 Country Dances, K.462/448b6 Duets for 2 Flutes, Op.75 (6 Duette für zwei Flöten, Op.75)6 German Dances, K.509 (6 deutsche Tänze, K.509)6 German Dances, K.536 (6 deutsche Tänze, K.536)6 German Dances, K.567 (6 deutsche Tänze, K.567)6 German Dances, K.571 (6 deutsche Tänze, K.571)6 German Dances, K.600 (6 deutsche Tänze, K.600)6 Ländlerische Tänze, K.6066 Lieder6 Minuets, K.104/61e6 Minuets, K.105/61f6 Minuets, K.164/130a6 Minuets, K.461/448a6 Minuets, K.599 (6 Menuette, K.599)6 Minuets, K.61h6 Quartetti capricciosi (6 Quartette launisch)6 Serenades for 3 Clarinets (6 Serenaden für 3 Klarinetten)6 Tonstücke6 Variations in F major, K.54 (6 Variationen in F-Dur, K.54)6 Variations on "Hélas, j'ai perdu mon amant", K.360/374b6 Variations on "Mio caro adone", K.180/173c6 Violin Sonatas, Op.1 (6 Violinsonaten, Op.1)6 Violin Sonatas, Op.2 (6 Violinsonaten, Op.2)6 Wiener Sonatinen6. Klavierkonzert6. Sinfonie7 Minuets, K.61b (7 Menuette, K.61b)7 Variations on "Willem von Nassau", K.25 (7 Variationen über "Willem von Nassau", K.25)7. Klavierkonzert7. Sinfonie8 Mélodies (8 Melodien)8 Minuets, K.315a/315g8 Variations on "Come un agnello", K.460/454a8 Variations on "Dieu d'amour", K.352/374c8 Variations on "Ein Weib ist das herrlichste Ding", K.6138 Variations on "Laat ons juichen", K.24 (8 Variationen über "Laat ons juichen", K.24)8. Klavierkonzert8. Sinfonie9 Country Dances, K.510/Anh.C 13.029 Stücke für Klavier, K.Anh.2079 Variations on "Lison dormait", K.264/315d9 Variations on a Minuet by Duport, K.573 (9 Variationen über ein Menuett von Duport, K.573)9. Klavierkonzert9. Sinfonie

A

A Berenice, K.70/61cA questo seno deh vieni, K.374 (An dieser Brust oh kommen, K.374)Abendempfindung, K.523Abendruhe, K.Anh.C 9.10Adagio and Allegro in F minor for a mechanical organ, K. 594Adagio and Fugue in C minor (Adagio und Fuge c-Moll)Adagio and Menuett, K.Anh.34 (Adagio und Menuett, K.Anh.34)Adagio and Rondo for glass harmonica, flute, oboe, viola and celloAdagio in B minor (Adagio in h-Moll)Adagio in B minor, K.deest (Adagio in h-Moll, K.deest)Adagio in B-flat major, K.411/484aAdagio in C major, K.356/617aAdagio in D minor, K.Anh.35/593aAdagio in E for Violin and OrchestraAdagio in F major, K.410/484dAdagio in F major, K.Anh.93Adagio in F major, K.Anh.94Ah se in ciel, K.538Ah, lo previdi, K.272 (Ah, lo Previdi, K.272)Ah, più tremar non voglio, K.71 (Ach, ich will nicht mehr zittern, K.71)Ah, spiegarti, o Dio, K.178/417eAl desio, di chi t'adora, K.577Alcandro, lo confesso, K.294 (Alcandro, ich gestehe, K.294)Alcandro, lo confesso, K.512 (Alcandro, ich gestehe, K.512)Allegro assai in B-flat major, K.Anh.95Allegro in B-flat major, K.3 (Allegro in B-Dur, K.3)Allegro in B-flat major, K.372 (Allegro in B-Dur, K.372)Allegro in B-flat major, K.400/372aAllegro in B-flat major, K.Anh.96Allegro in C major, K.1b (Allegro in C-Dur, K.1b)Allegro in C major, K.484eAllegro in C major, K.9a/5aAllegro in C minor, K.Anh.44/426aAllegro in F major, K.1c (Allegro in F-Dur, K.1c)Allegro in G major, K.357/497aAllegro in G major, K.72a (Allegro in G-Dur, K.72a)Allegro in G minor, K.312/590dAlleluia in D major (Halleluja in D-Dur)Alma Dei creatoris, K.277/272aAlma grande e nobil core, K.578 (Alma grande e nobil Kern, K.578)Als Luise die Briefe, K.520 (Als Luise sterben Briefe, K.520)Alte Mozart-AusgabeAn Chloe, K.524 (Ein Chloe, K.524)An die Einsamkeit, K.391/340bAn die Freude, K.53/47eAn die Hoffnung, K.390/340cAndante in B-flat major, K.5b (Andante in B-Dur, K.5b)Andante in B-flat major, K6.384BAndante in C for Flute and OrchestraAndante in C major, K.1a (Andante in C-Dur, K.1a)Andante in F major, K.616 (Andante in F-Dur, K.616)Andante variato, K.Anh.138Andantino in E-flat major, K.236/588bApollo et HyacinthusAscanio in AlbaAusgewählte Sonatinen-SätzeAve verum

B

Bassoon Concerto (Fagottkonzert)Bassoon Concerto in B-flat major, K.Anh.230a (Fagottkonzert in B-Dur, K.Anh.230a)Basta, vincesti, K.486a/295aBastien und BastienneBella mia fiamma, K.528 (Meine schöne Flamme, K.528)Benedictus sit Deus, K.117/66aBona nox! bist a rechta OxBundeslied, K.623a

C

Canon for 12 Voices in G major, K.348/382gCanon for 2 Voices in C minor, K.230/382bCanon for 3 Voices in A major, K.562 (Kanon für drei Stimmen in A-Dur, K.562)Canon for 3 Voices in C minor, K.229/382aCanon for 3 Voices in F major, K.507 (Kanon für drei Stimmen in F-Dur, K.507)Canon for 3 Voices in F major, K.508 (Kanon für drei Stimmen in F-Dur, K.508)Canon for 3 Voices in F major, K.559 (Kanon für drei Stimmen in F-Dur, K.559)Canon for 3 Voices in G major, K.234/382eCanon for 4 Voices in A minor, K.555 (Kanon für vier Stimmen in A minor, K.555)Canon for 4 Voices in B-flat major, K.558 (Kanon für vier Stimmen in B-Dur, K.558)Canon for 4 Voices in B-flat major, K.562a (Kanon für vier Stimmen in B-Dur, K.562a)Canon for 4 Voices in C major, K.553 (Kanon für vier Stimmen in C-Dur, K.553)Canon for 4 Voices in C major, K.Anh.191/562cCanon for 4 Voices in F major, K.554 (Kanon für vier Stimmen in F-Dur, K.554)Canon for 4 Voices in F major, K.560 (Kanon für vier Stimmen in F-Dur, K.560)Canon for 4 Voices in F minor, K.557 (Kanon für vier Stimmen in F minor, K.557)Canon for 4 Voices in G major, K.232/509aCanon for 4 Voices in G major, K.556 (Kanon für vier Stimmen in G-Dur, K.556)Canon for 5 Voices in A major, K.73i (Canon 5 Stimmen in A-Dur, K.73i)Canon for 6 Voices in D major, K.347/382fCanons for 2 or 3 Voices, K.508a (Kanons für 2 oder 3 Stimmen, K.508a)Capriccio in C major, K.395 (Capriccio in C-Dur, K.395)Caro mio Druck und Schluck, K.Anh.5/571aCassation in B-flat major, K.99/63aCassation in D major, K.100/62aCassation in G major, K.63 (Cassation in G-Dur, K.63)Chi sà, chi sà, qual sia, K.582 (Chi sa, chi sa, qual sia, K.582)Ch'io mi scordi di te?, K.505Church Sonata in A major, K.225/241bChurch Sonata in B-flat major, K.212 (Kirchensonate in B-Dur, K.212)Church Sonata in B-flat major, K.68/41iChurch Sonata in C major, K.124cChurch Sonata in C major, K.263 (Kirchensonate in C-Dur, K.263)Church Sonata in C major, K.278/271eChurch Sonata in C major, K.328/317cChurch Sonata in C major, K.329/317aChurch Sonata in C major, K.336/336dChurch Sonata in D major, K.144/124aChurch Sonata in D major, K.245 (Kirchensonate in D-Dur, K.245)Church Sonata in D major, K.69/41kChurch Sonata in D major, K.Anh.65aChurch Sonata in E-flat major, K.67/41hChurch Sonata in F major, K.145/124bChurch Sonata in F major, K.224/241aChurch Sonata in G major, K.241 (Kirchensonate in G-Dur, K.241)Church Sonata in G major, K.274/271dChurch Sonatas (Kirchensonaten)Cibavit eos, K.44/73uClarice cara mia sposa, K.256 (Clarice meine liebe Braut, K.256)Clarinet Quintet, K.Anh.88/581aClarinet Quintet, K.Anh.90/580bClarinet Quintet, K.Anh.91 (Klarinettenquintett, K.Anh.91)Collection Complette des Oevres de PianoCollection de quintuors pour 2 violons, 2 violas et violoncelle (Quintuors Sammlung für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello)Con ossequio, con rispetto, K.210 (Mit Rücksicht, Respekt, K.210)Concert for Bassetthorn and Orchestra, K.584bConcerte für ein Blasinstrument und OrchesterConcerte für Violine und OrchesterConcerto for Violin, Piano, and OrchestraConcertone in C major, K.190/186EConcertos de MozartConservati fedele (Hielt treu)Così dunque tradisci, K.432/421aCosì fan tutteCountry Dance in B-flat major, K.123/73gCountry Dance in C major, K.535 (Country Dance in C-Dur, K.535)Country Dance in C major, K.587 (Country Dance in C-Dur, K.587)Country Dance in D major, K.534 (Country Dance in D-Dur, K.534)Country Dance in E-flat major, K.607/605aCountry Dance in G major, K.610 (Country Dance in G-Dur, K.610)Country Dances for Johann Rudolf Graf Czernin, K.deest

D

Dans un bois solitaire, K.308/295bDaphne, deine Rosenwangen, K.52/46cDas Bandel, K.441Das Kinderspiel, K.598Das Lied der Trennung, K.519Das Traumbild, K.530Das VeilchenDatabase error - IMSLP: Free Sheet Music PDF Download Davide penitenteDel gran regno delle amazoni, K.434/480bDer Liebe himmlisches Gefühl, K.119/382hDer MessiasDer SchauspieldirektorDer Zauberer, K.472Des kleinen Friedrichs Geburtstag, K.529Deutsche TänzeDie Alte, K.517Die betrogene Welt, K.474 (Die Betrogene Welt, K.474)Die Entführung aus dem SerailDie ihr des unermeßlichen Weltalls, K.619Die junge MozartDie kleine Spinnerin, K.531Die Mailänder QuartetteDie Maurerfreude, K.471Die Schuldigkeit des ersten GebotsDie Verschweigung, K.518Die ZauberflöteDie Zufriedenheit, K.349/367aDie Zufriedenheit, K.473Dir, Seele des Weltalls, K.429/468aDissonanzenquartettDite almeno, in che mancai, K.479 (Sagen zumindest, dass ich verpasst, K.479)Divertimenti for six windsDivertimento for String Trio (Divertimento für Streichtrio)Divertimento in B-flat major, K.137/125bDivertimento in B-flat major, K.186/159bDivertimento in B-flat major, K.240 (Divertimento in B-Dur, K.240)Divertimento in B-flat major, K.254 (Divertimento in B-Dur, K.254)Divertimento in B-flat major, K.270 (Divertimento in B-Dur, K.270)Divertimento in B-Flat Major, K.Anh.227Divertimento in C major, K.187/Anh.C 17.12Divertimento in C major, K.188/240bDivertimento in D major, K.131 (Divertimento in D-Dur, K.131)Divertimento in D major, K.136/125aDivertimento in D major, K.205/167ADivertimento in D major, K.246bDivertimento in E-flat major, K.113 (Divertimento in Es-Dur, K.113)Divertimento in E-flat major, K.166/159dDivertimento in E-flat major, K.252/240aDivertimento in E-flat major, K.289/271gDivertimento in F major, K.138/125cDivertimento in F major, K.213 (Divertimento in F-Dur, K.213)Divertimento in F major, K.247 (Divertimento in F-Dur, K.247)Divertimento in F major, K.253 (Divertimento in F-Dur, K.253)Divertimento in F major, K.288Divertimento in F major, K.Anh.108Divertimento No. 11Divertimento No. 15Divertimento No. 17 (Divertimento Nr. 17)Dixit Dominus and Magnificat, K.193/186gDon GiovanniDouble Canon for 4 Voices, K.228/515bDue pupille amabili, K.439 (Aufgrund pupille Amabili, K.439)

E

Ecco quel fiero istante, K.436 (Hier sind die stolzen Moment, K.436)Ein deutsches Kriegslied, K.539Ein musikalischer Spaß, K.522Eine Kleine Gigue in G, K. 574Eine kleine NachtmusikEine Kleine SuiteErgo interest, K.143/73aExsultate, jubilate

F

Fantasia in C major, KV 616aFantasia in F minor, K.608 (Fantasie in f-Moll, K.608)Fantasia, K.528a/Anh.C 27.03Fantasias and Rondos for the PianoFantasie c-Moll KV 396Fantasie in F minor, K.Anh.32 (Fantasie in f-Moll, K.Anh.32)Fantasie No. 4Fingerübungen, K.626bFlute Concerto in D major, K.314/285dFlute Quartet No. 1Flute Quartet No. 2Flute Quartet No. 3Flute Quartet No. 4Fra cento affanni, K.88/73cFragment, K.Anh.47Fragment, K.Anh.48Fragment, K.Anh.50Frühlingslied, K.Anh.C 8.23Fugue in C minor, K.426 (Fuge in c-Moll, K.426)Fugue in C minor, K.Anh.39/383dFugue in C minor, K.Anh.39a/626bFugue in D major, K.73w (Fuge in D-Dur, K.73w)Fugue in D minor, K.deest (Fuge in d-Moll, K.deest)Fugue in E major, K.Anh.C 27.10 (Fuge in E-Dur, K.Anh.C 27.10)Fugue in E minor, K.deest (Fuge in e-Moll, K.deest)Fugue in E-flat major, K.153/375fFugue in E-flat major, K.deestFugue in F major, K.375h (Fuge in F-Dur, K.375h)Fugue in F major, K.Anh.33 (Fuge in F-Dur, K.Anh.33)Fugue in G major, K.443/404bFugue in G major, K.Anh.41/375gFugue in G major, K.Anh.45/375dFugue in G minor, K.154/385kFugue in G minor, K.401/375e

G

Gallimathias musicumGavotte in B-flat major, K.300 (Gavotte in B-Dur, K.300)Gesellenreise, K.468God is our refuge (Gott ist unsere Zuflucht)Grabmusik, K.42/35aGran PartitaGrazie agl'inganni tuoi, K.532 (Vielen Dank, Ihr agl'inganni, K.532)Große Messe in c-Moll

H

Horn Concerto in E major, K.494a (Hornkonzert in E-Dur, K.494a)Horn Concerto in E-flat major, K.370b (Hornkonzert in Es-Dur, K.370b)Horn Concerto No. 1 (Hornkonzert Nr. 1)Horn Concerto No. 2 (Hornkonzert Nr. 2)Horn Concerto No. 3 (Hornkonzert Nr. 3)Horn Concerto No. 4 (Hornkonzert Nr. 4)Horn Quintet in E-flat major, K.407/386c

I

IdomeneoIdomeneo, ballet music, K.367 (Idomeneo, Ballettmusik, K.367)Ihr unsre neuen Leiter, K.484Il mio primo Mozart (Meine erste Mozart)Il re pastoreIl sogno di ScipioneIm Frühlingsanfang, K.597In te spero, o sposo, K.440/383hInter natos mulierum, K.72/74fIo ti lascio, o cara, addio, K.Anh.245/621a

J

Jagdquartett

K

Kegelstatt TrioKlarinettenkonzertKlarinettenquintettKlassische Kammer-Musik für Pianoforte zu 2 Händen übertragenKlaviersonate Nr. 1Klaviersonate Nr. 10Klaviersonate Nr. 11Klaviersonate Nr. 12Klaviersonate Nr. 13Klaviersonate Nr. 14Klaviersonate Nr. 15Klaviersonate Nr. 16Klaviersonate Nr. 17Klaviersonate Nr. 18Klaviersonate Nr. 2Klaviersonate Nr. 3Klaviersonate Nr. 4Klaviersonate Nr. 5Klaviersonate Nr. 6Klaviersonate Nr. 7Klaviersonate Nr. 8Klaviersonate Nr. 9Kleiner Trauermarsch , K. 453aKomm, liebe Zither komm, K.351/367bKommet her, ihr frechen Sünder, K.146/317bKonzert für Flöte, Harfe und OrchesterKonzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314Konzert Nr. 1 für Flöte und OrchesterKonzertarienKonzert-Rondo für Klavier und Orchester A-DurKrönungsmesseKyrie in C major, K.Anh.15/323Kyrie in D major, K.91/186iKyrie in D minor, K. 341 (Kyrie in d-Moll, KV 341)Kyrie in E-flat major, K.322/296aKyrie in F major, K. 33Kyrie in G major, K.89/73k

L

La Betulia liberata, K.118/74cLa chasse, K.Anh.103/299dLa clemenza di TitoLa finta giardinieraLa finta sempliceLa Tartine de beurre (La Tartine de Beurre)Larghetto and Allegro in E-flat major, K.deest (Larghetto und Allegro in Es-Dur, K.deest)Laut verkünde unsre Freude, K.623Le nozze di FigaroLeck mich im ArschLeck mir den Arsch fein recht schön sauberLes petits riens, K.Anh.10/299bLied der Freiheit, K.506Litaniae de venerabili altaris sacramento, K.125 (Litaniae de Altaris ehrwürdigen Sakrament, K.125)Litaniae de venerabili altaris sacramento, K.243 (Litaniae de Altaris ehrwürdigen Sakrament, K.243)Litaniae Lauretanae, K.109/74eLitaniae Lauretanae, K.195/186dLo sposo delusoLobegesang auf die feierliche Johannisloge, K.148/125hL'oca del CairoLondon SketchbookLuci care, luci belle, K.346/439aLucio Silla

M

Ma che vi fece, K.368Mandina amabile, K.480March in B-flat major, K.384bMarch in C major, K.214 (März in C-Dur, K.214)March in D major, K.189/167bMarch in D major, K.215/213bMarch in D major, K.237/189cMarch in D major, K.249 (Marsch in D-Dur, K.249)March in D major, K.290/167ABMarch in D major, K.445/320cMarch in F major, K.248 (März in F-Dur, K.248)Mass in B-flat major, K. 275Mass in C major, K. 262 "Missa longa"Mass in C major, K. 66 "Dominicus"Mass in D major, K. 194Mass in F major, K. 192Mass in G major, K. 140 "Pastoral"Mass in G major, K. 49Maurerische TrauermusikMelodie Fragment in B-flat major, K.deestMentre ti lascio, K.513Messe in C-Dur KV 257Messe in C-Dur KV 337Mi lagnerò tacendo, K.437Mia speranza adorata, K.416Minuet in C major, K.1f (Menuett in C-Dur, K.1f)Minuet in C major, K.409/383fMinuet in D major, K.355/576bMinuet in D major, K.94/73hMinuet in E-flat major, K.122/K.73tMinuet in F major, K.168aMinuet in F major, K.1d (Menuett in F-Dur, K.1d)Minuet in F major, K.2 (Menuett in F-Dur, K.2)Minuet in F major, K.4 (Menuett in F-Dur, K.4)Minuet in F major, K.5 (Menuett in F-Dur, K.5)Minuet in F major, K.Anh.32 (Menuett in F-Dur, K.Anh.32)Minuet in G major, K.1/1eMisera, dove son!, K.369Miserere in A minor, K.85/73sMisericordias Domini, K.222/205aMisero me, K.77/73eMisero! o sogno, K.431/425bMissa brevis C-Dur KV 258Missa brevis d-Moll KV 65Missa brevis in C-Dur KV 259Mitridate, re di PontoMusik zu einer Pantomime, K.446/416dMusikalisches Würfelspiel, K.516fMüsst' ich auch durch tausend Drachen, K.435/416b

N

Nehmt meinen Dank, K.383Neue Mozart-AusgabeNo, no, che non sei capace, K.419 (Nein, nein, du bist nicht in der Lage, K.419)Non più! Tutto ascoltai, K.490Notturno in D major, K.286/269aNun, liebes Weibchen, K.625/592a

O

O temerario Arbace, K.79/73dOboe Concerto in B-flat major, K.deest (Oboenkonzert in B-Dur, K.deest)Oboe Concerto in E-flat major, K.Anh.C 14.06 (Oboenkonzert in E-Dur, K.Anh.C 14.06)Oboe Concerto in F major, K.293/416fOboe Quartet (Oboenquartett)Oiseaux, si tous les ans, K.307/K.284dOmbra felice, K.255Or che il dover – Tali e cotanti sonoOuverture in B-flat major, K.Anh.C 11.05 (Ouverture in B-Dur, K.Anh.C 11.05)OuverturenOuvertüren für 2 Pianoforte zu 8 HändenOuverturen für OrchesterOverture and 3 Country Dances, K.106/588a

P

Partitions des 10 principaux quatuors pour 2 violons, alto et violoncellePer pietà, bell'idol mio, K.78/73bPer pietà, non ricercate, K.420 (Um Himmels willen, nicht raffiniert, K.420)Per questa bella mano, K.612 (Diese schöne Hand, K.612)Piano Concerto in C major, K.Anh.65Piano Concerto No.2 in B-flat major, K.39Piano Concerto No.3 in D major, K.40Piano Concerto No.4 in G major, K.41Piano Concertos K. 107Piano Concertos Nos. 1–4Piano Quartet No. 1 (Klavierquartett Nr. 1)Piano Quartet No. 2 (Klavierquartett Nr. 2)Piano Sonata in B-flat major, K.Anh.31/569aPiano Sonata in F major, K. 547aPiano Sonata in F major, K.Anh.29/590aPiano Sonata in F major, K.Anh.30/590bPiano Sonata in F major, K.Anh.37/590cPiano Trio in B-flat major, K.502 (Klaviertrio in B-Dur, K.502)Piano Trio in B-flat major, K.Anh.51/501aPiano Trio in C major, K.548 (Klaviertrio in C-Dur, K.548)Piano Trio in D minor, K.442 (Klaviertrio in d-Moll, K.442)Piano Trio in E major, K.542 (Klaviertrio in E-Dur, K.542)Piano Trio in G major, K.496 (Klaviertrio in G-Dur, K.496)Piano Trio in G major, K.564 (Klaviertrio in G-Dur, K.564)Piano Trio in G major, K.Anh.52/495aPianofortewerke zu vier HändenPiece in F for Keyboard, K. 33BPiù non si trovano, K.549 (Die meisten sind nicht, K.549)Popoli di Tessaglia!PräludiumPrelude, K.Anh.C 15.11Preludes and Fugues, K.404a (Präludien und Fugen, K.404a)

Q

Quaerite primum regnum Dei, K.86/73vQuartette für 2 Violinen, Viola und VioloncelloQuintet for Piano and Winds (Quintett für Klavier und Bläser)

R

Regina coeli in B-flat major, K.127 (Regina coeli in B-Dur, K.127)Regina coeli in C major, K.108/74dRegina coeli in C major, K.276/321bRequiemRivolgete a lui lo sguardo, K.584 (Fragen Sie ihn, das Aussehen, K.584)Romance in A-flat major, K.Anh.C 27.04 (Romanze in A-Dur, K.Anh.C 27.04)Rondo a-MollRondo for Piano and Orchestra in D majorRondo in B-flat for Violin and OrchestraRondo in C for Violin and OrchestraRondo in D major, K.485 (Rondo in D-Dur, K.485)Rondo in E-flat major, K.371 (Rondo in E-Dur, K.371)Rondo in F major, K.494 (Rondo in F-Dur, K.494)

S

Sancta Maria, K.Anh.C 3.15Sancta Maria, mater Dei (Sancta Maria, Mater Dei)Scande coeli limina, K.34 (Coeli limina Scande, K.34)Schon lacht der holde Frühling, K.580Se al labbro mio non credi, K.295 (Wenn Sie mir auf die Lippe, K.295 nicht glauben)Se ardire, e speranza, K.82/73oSe lontan ben mio, tu sei, K.438 (Se Lontan ben mio, tu sei, K.438)Se tutti i mali miei, K.83/73pSehnsucht nach dem Frühling, K.596Selected String Quartets (Ausgewählte Streichquartette)Serenade D-Dur, „Posthorn“Serenade in C minor, K.deestSerenade in D major, K.185/167aSerenade No. 11Serenade No. 12 (Serenade Nr. 12)Serenade No. 4 (Serenade Nr. 4)Serenade No. 5 (Serenade Nr. 5)Serenade No. 7Serenade Nr. 6 D-Dur, „Serenata notturna“Si mostra la sorte, K.209Sinfonia Concertante for Four WindsSinfonia concertante für Violine und Viola Es-DurSinfonia concertante in A major, K.Anh.104/320eSinfonie KV 161Sinfonie KV 75Sinfonie KV 76Sinfonie KV 81Sinfonie KV 96Sinfonie KV 97Sinfonie KV 98Sinfonie KV Anh. 214Sinfonie KV Anh. 221Sinfonie KV Anh. 223Sketch to a Country Dance 'le mottet'Sonata for Bassoon and Cello in B-flat major, K.292/196cSonata for Piano Four-Hands in B-flat major, K.358/186cSonata for Piano Four-Hands in C major, K.521 (Sonate für Klavier zu vier Händen in C-Dur, K.521)Sonata for Piano Four-Hands in D major, K.381/123aSonata for Piano Four-Hands in F major, K.497 (Sonate für Klavier zu vier Händen in F-Dur, K.497)Sonata for Two Pianos in D major (Sonate für zwei Klaviere in D-Dur)Sonata in C major for keyboard four-hands, K. 19dSonata in D major and Fugue in C minor for 2 PianosSonata Movement for Two Pianos, K.Anh.42/375bSonata Movement in B-flat major, K.Anh.43/375cSonate für Klavier und Violine in A-Dur KV 526Sonaten für Pianoforte und ViolineSonaten und Variationen für Violine und KlavierSonatensatz in C major, K.deestSpatzenmesseString Duo No. 1String Duo No. 2String Quartet in A major, K.Anh.72/464aString Quartet in B-flat major, K.Anh.68/589aString Quartet in B-flat major, K.Anh.71/458bString Quartet in B-flat major, K.Anh.75/458aString Quartet in C major, K.Anh.77/385mString Quartet in C major, K.deestString Quartet in C minor, K.deestString Quartet in D minor, K.Anh.76/417cString Quartet in E minor, K.Anh.84/417dString Quartet in F major, K.Anh.73/589bString Quartet in G minor, K.Anh.74/587aString Quartet in G minor, K.deestString Quartet No. 1 (Streichquartett Nr. 1)String Quartet No. 14 (14. Streichquartett)String Quartet No. 15 (15. Streichquartett)String Quartet No. 18String Quartet No. 20String Quartet No. 21String Quartet No. 22String Quartet No. 23String Quartet No.10 in C major, K.170 (Streichquartett Nr.10 in C-Dur, K.170)String Quartet No.11 in E-flat major, K.171 (Streichquartett Nr.11 in Es-Dur, K.171)String Quartet No.12 in B-flat major, K.172 (Streichquartett Nr.12 in B-Dur, K.172)String Quartet No.13 in D minor, K.173 (Streichquartett Nr.13 in d-moll, K.173)String Quartet No.16 in E-flat major, K.428/421bString Quartet No.2 in D major, K.155/134aString Quartet No.3 in G major, K.156/134bString Quartet No.4 in C major, K.157 (Streichquartett Nr.4 in C-Dur, K.157)String Quartet No.5 in F major, K.158 (Streichquartett Nr.5 in F-Dur, K.158)String Quartet No.6 in B-flat major, K.159 (Streichquartett Nr.6 in B-Dur, K.159)String Quartet No.7 in E-flat major, K.160/159aString Quartet No.8 in F major, K.168 (Streichquartett Nr.8 in F-Dur, K.168)String Quartet No.9 in A major, K.169 (Streichquartett No.9 in A-Dur, K.169)String Quintet No. 1 (Streichquintett Nr.1)String Quintet No. 2 (Streichquintett Nr. 2)String Quintet No. 3String Quintet No. 4String Quintet No. 5String Quintet No. 6String Quintet, K.Anh.79/515cString Quintet, K.Anh.80 (Streichquintett, K.Anh.80)String Quintet, K.Anh.81/613aString Quintet, K.Anh.82/613bString Quintet, K.Anh.83/592bString Quintet, K.Anh.86/516aString Quintet, K.Anh.87/515aString Trio in G major, K.Anh.66/562eSub tuum praesidium, K.198/Anh.C 3.08Suite in C major, K.399/385iSymphonien für Pianoforte zu vier HändenSymphony No.45 in D major, K.95/73nSymphony, K. 111+120Symphony, K. 196+121Symphony, K. 208+102

T

Tantum ergo in B-flat major, K.142/Anh.C 3.04Tantum ergo in D major, K.197/Anh.C 3.05Te Deum in C major, K.141/66bThamos, König in ÄgyptenTheme in C major, K.Anh.38/383dTrinitatismesseTrio in B-flat major, K.266/271fTrios for Piano, Violin, and Cello (Trios für Klavier, Violine und Cello)Trios, Quartette, Quintette, Concerte und Symphonien (Trios, Quartett, Quintett, Concerte und Symphonien)

U

Un bacio di mano, K.541Un moto di gioia mi sento, K.579 (Ich fühle eine Welle der Freude, K.579)

V

Va, dal furor portataVado, ma dove?, K.583Variations pour le Piano (Variationen für Klavier)Veni Sancte SpiritusVenite populi, K.260/248aVerdankt sei es dem Glanz, K.392/340aVerzeichnüss aller meiner WerkeVesperae solennes de ConfessoreVesperae solennes de DominicaViolin Concerto No. 1 (Violinkonzert Nr. 1)Violin Concerto No. 2 (Violinkonzert Nr. 2)Violin Concerto No. 3 (Violinkonzert Nr. 3)Violin Concerto No. 4 (Violinkonzert Nr. 4)Violin Concerto No. 5 (Violinkonzert Nr. 5)Violin Concerto No. 6Violin Concerto No. 7Violin Sonata in A major, K.12 (Violinsonate in A-Dur, K.12)Violin Sonata in A major, K.402/385eViolin Sonata in B-flat major, K.10 (Violinsonate in B-Dur, K.10)Violin Sonata in B-flat major, K.15 (Violinsonate in B-Dur, K.15)Violin Sonata in B-flat major, K.31 (Violinsonate in B-Dur, K.31)Violin Sonata in B-flat major, K.378/317dViolin Sonata in B-flat major, K.8 (Violinsonate in B-Dur, K.8)Violin Sonata in C major, K.14 (Violinsonate in C-Dur, K.14)Violin Sonata in C major, K.28 (Violinsonate in C-Dur, K.28)Violin Sonata in C major, K.403/385cViolin Sonata in C major, K.404/385dViolin Sonata in C major, K.46dViolin Sonata in C major, K.56/Anh.C 23.02Violin Sonata in C major, K.57/Anh.C 23.03Violin Sonata in C major, K.59/Anh.C 23.05Violin Sonata in C major, K.6 (Violinsonate in C-Dur, K.6)Violin Sonata in D major, K.29 (Violinsonate in D-Dur, K.29)Violin Sonata in D major, K.7 (Violinsonate in D-Dur, K.7)Violin Sonata in E minor, K.60/Anh.C 23.06Violin Sonata in E-flat major, K.26 (Violinsonate in E-Dur, K.26)Violin Sonata in E-flat major, K.380/374fViolin Sonata in E-flat major, K.58/Anh.C 23.04Violin Sonata in F major, K.13 (Violinsonate in F-Dur, K.13)Violin Sonata in F major, K.30 (Violinsonate in F-Dur, K.30)Violin Sonata in F major, K.377/374eViolin Sonata in F major, K.46eViolin Sonata in F major, K.55/Anh.C 23.01Violin Sonata in G major, K.11 (Violinsonate in G-Dur, K.11)Violin Sonata in G major, K.27 (Violinsonate in G-Dur, K.27)Violin Sonata in G major, K.9 (Violinsonate in G-Dur, K.9)Violin Sonata No. 17Violin Sonata No. 18Violin Sonata No. 19Violin Sonata No. 20Violin Sonata No. 21Violin Sonata No. 22Violin Sonata No. 23Violin Sonata No. 24Violin Sonata No. 27Violin Sonata No. 32Violin Sonata No. 33Violin Sonata No. 36Violin-QuintetteVoi avete un cor fedele, K.217 (Sie haben ein treues Herz, K.217)Vorrei spiegarvi, oh Dio!

W

WaisenhausmesseWarnung, K.433/416cWelch ängstliches Beben, K.389/384AWie unglücklich bin ich nit, K.147/125g

X

XII Petites Pièces (XII Kleinteile)

Z

ZaideZerfliesset heut', geliebte Brüder, K.483Zwölf Variationen in C-Dur über das Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“
Wikipedia
Wolfgang Amadeus Mozart, der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg, Heiliges Römisches Reich; † 5. Dezember 1791 in Wien, Erzherzogtum Österreich, HRR), war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik.
Wolfgang Amadeus Mozart kam am 27. Jänner 1756 um acht Uhr abends in Salzburg in der Getreidegasse 9 in einer Dreizimmerwohnung eines Mehrfamilienhauses (Hagenauerhaus) auf die Welt und wurde am nächsten Vormittag um zehn Uhr im Salzburger Dom von Stadtkaplan Leopold Lamprecht auf die Namen Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus getauft und so im Taufbuch eingetragen (sein Vater Leopold Mozart vermeldet die Namensgebung etwas anders: Joannes Chrisostomus Wolfgang Gottlieb). Er wurde Wolferl, Wolfgang oder auch Woferl gerufen. Das Wolferl war das siebte Kind seiner Eltern, aber erst das zweite, das überlebte. Seine Geschwister hießen Johannes Leopold Joachim (* 1748, starb im sechsten Lebensmonat), Maria Anna Cordula (* 1749, wurde sechs Tage alt), Maria Anna Nepomucena Walburga (* 1750, starb im dritten Lebensmonat), Maria Anna Walburga Ignatia – das Nannerl (* 1751, wurde 78 Jahre alt), Johann Bap. Karl Amadeus (* 1752, wurde nicht ganz drei Monate alt) und Maria Crescentia Franziska de Paula (* 1754, starb im zweiten Lebensmonat). Sein Vater war der aus Augsburg zum Studium an der Benediktineruniversität (1622–1810) nach Salzburg gezogene, fürstbischöfliche Kammermusikus (ab 1757 Hofkomponist und ab 1763 Vizekapellmeister) Leopold Mozart, seine Mutter die in Sankt Gilgen aufgewachsene Anna Maria Pertl.
Bereits im Alter von vier Jahren erhielten er und seine fünf Jahre ältere Schwester Maria Anna Mozart, das Nannerl genannt, vom Vater den ersten Musik- und allgemeinbildenden Unterricht in Klavier, Violine (→ Mozarts Kindergeige) und Komposition. Schon 1761 zeichnete Vater Leopold ein Andante und ein Allegro als des „Wolfgangerl Compositiones“ auf, denen ein Allegro und ein Menuetto folgten, datiert auf den 11. bzw. 16. Dezember 1761. Das fälschlicherweise immer wieder als früheste Komposition genannte Menuett G-Dur mit einem Menuett C-Dur als Trio KV 1 entstand vermutlich erst 1764. Auch Mozarts Begabung im Klavier- und Violinspiel trat schnell hervor. 1762 folgten seine ersten Auftritte.
Erste Konzertreisen Wolfgangs und seiner Schwester Nannerl mit den Eltern wurden Anfang 1762 nach München und Herbst 1762 von Passau nach Wien arrangiert, um dem Adel die talentierten Kinder zu präsentieren. Nach dem Erfolg der Wunderkind-Geschwister in München und Wien startete die Familie am 9. Juni 1763 zu einer ausgedehnten Tournee durch die deutschen Lande und Westeuropa, die bis zur Rückkehr nach Salzburg am 29. November 1766 dreieinhalb Jahre dauerte. Stationen waren München, Augsburg, Ludwigsburg, Schwetzingen, Heidelberg, Mainz, Frankfurt am Main, Koblenz, Köln, Aachen, Brüssel, Paris (Ankunft am 18. November 1763), Versailles, London (Ankunft am 23. April 1764), Dover, Belgien, Den Haag (September 1765), Amsterdam, Utrecht, Mechelen, erneut Paris (Ankunft 10. Mai 1766), Dijon, Lyon, Genf, Lausanne, Bern, Zürich, Donaueschingen, Ulm und München, wo die Kinder bei Hofe oder in öffentlichen Akademien musizierten. Während dieser Reisen entstanden die ersten Sonaten für Klavier und Violine sowie die erste Sinfonie Es-Dur (KV 16). Die vier Sonaten für Klavier und Violine KV 6 bis 9 sind 1764 die ersten gedruckten Kompositionen Mozarts.
Im Laufe dieser Reise wurde Mozart in London mit der italienischen Symphonie und Oper vertraut gemacht. Dort lernte er zudem Johann Christian Bach kennen, der sein erstes Vorbild wurde. 1778 schrieb Mozart aus Paris nach dem dortigen Wiedersehen nach Hause: „ich liebe ihn (wie sie wohl wissen) von ganzem herzen – und habe hochachtung vor ihm.“
Nach der Rückkehr folgten erste Uraufführungen in Salzburg, darunter auch die Schuloper Die Schuldigkeit des ersten Gebots, die der elfjährige Mozart zusammen mit den wesentlich älteren Salzburger Hofmusikern Anton Cajetan Adlgasser und Michael Haydn komponiert hatte. Im September folgte eine zweite Reise mit der Familie nach Wien. Um der grassierenden Pockenepidemie zu entgehen, fuhren sie nach Brünn und Olmütz. Die Krankheit erreichte aber Wolfgang und seine Schwester auch dort und hinterließ (laut mehreren Biografien) Narben in Wolfgangs Gesicht. Nach der Genesung der Kinder kehrte Mozart am 10. Jänner 1768 nach Wien zurück, wo er das Singspiel Bastien und Bastienne (KV 50), die Waisenhausmesse (KV 139) sowie die Opera buffa La finta semplice (KV 51) fertigstellte. Obwohl vom deutschen Kaiser Franz I. bestellt, konnte die letztere nicht aufgeführt werden; Grund waren Intrigen der sogenannten „italienischen Partei“ um den Hofintendanten Giuseppe Affligio.
Zwischen 1767 und 1769 hielt sich Mozart wiederholt im Benediktinerkloster Seeon auf. Noch 1771 wurden von ihm dort Offertorien aufgeführt. Mozart schrieb speziell für das Kloster Seeon zwei Offertorien: Scande coeli limina (KV 34; 1769) und Inter natos mulierum (KV 72; 1771). Die sogenannte „Mozarteiche“, unter der er der Überlieferung nach gerne gesessen haben soll, wächst bis heute am Seeoner See.
Nach 15 Monaten in Wien kehrte Mozart mit seiner Familie am 5. Jänner 1769 nach Salzburg zurück. Hier wurde La finta semplice am 1. Mai endlich aufgeführt, und hier erlebte er am 27. Oktober mit der Berufung zum Dritten Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle die erste, wenn auch unbesoldete Anstellung.
Knapp drei Wochen später, am 13. Dezember 1769, brach Mozart mit seinem Vater zu seiner ersten von drei außerordentlich erfolgreichen Italienreisen auf, die – mit Unterbrechungen von März bis August 1771 und Dezember 1771 bis Oktober 1772 – fast dreieinhalb Jahre dauerte.
Die erste Reise führte sie nach Verona, Mailand, Bologna, Florenz, Rom, Neapel, Turin, Venedig, Padua, Vicenza, Innsbruck und zurück nach Salzburg. Hier erholte sich Mozart bis zum Herbst, um danach zu einem längeren (dritten) Aufenthalt in Mailand zu starten. Von Papst Clemens XIV. wurde er 1770 in Rom zum Ritter vom Goldenen Sporn ernannt, doch machte er im Gegensatz zu Gluck von dem Privileg, sich „Ritter“ zu nennen, nie Gebrauch. In Rom gelang ihm, nachdem er nur ein- oder zweimal dem neunstimmigen Miserere von Gregorio Allegri zugehört hatte, das Grundgerüst dieser vom Vatikan streng geheim gehaltenen Partitur aus dem Gedächtnis fehlerfrei niederzuschreiben. Nicht klar ist, inwieweit die Sänger Stimmen improvisierend koloriert haben und ob Mozart das aufschreiben konnte. Das Original dieser Transkription ist nicht überliefert und jüngere Untersuchungen geben durchaus nachvollziehbare Erklärungen für diese scheinbar unerklärliche Leistung. Erleichtert wurde die Niederschrift etwa durch die Wiederholungsstruktur des Stücks.
Bei Padre Giovanni Battista Martini in Bologna studierte Mozart Kontrapunkt. Nach einer Klausur wurde er in die Accademia Filarmonica di Bologna aufgenommen. Dort begegnete er so bedeutenden Musikern wie Giovanni Battista Sammartini, Niccolò Piccinni, Pietro Nardini und Giovanni Paisiello. Am 26. Dezember 1770 erlebte er die Uraufführung seiner Opera seria Mitridate, re di Ponto (KV 87) in Mailand, deren Publikumserfolg zu zwei weiteren Aufträgen führte: der Serenata teatrale Ascanio in Alba (KV 111, Uraufführung in Mailand am 17. Oktober 1771) sowie dem Dramma per musica Lucio Silla (KV 135), Uraufführung in Mailand in der Saison 1772/73. Am 15. Dezember 1771 kehrten Vater und Sohn nach Salzburg zurück, nachdem sich Hoffnungen auf eine Anstellung in Italien nicht erfüllt hatten.
Im Jahr 1772 wurde Hieronymus Franz Josef von Colloredo zum Fürsterzbischof von Salzburg gewählt; er folgte dem verstorbenen Sigismund Christoph Graf von Schrattenbach. Vom neuen Fürsten wurde Mozart im August zum besoldeten Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle ernannt. Trotzdem führte dies nicht zu einem Ende seiner vielen Reisen mit dem Vater. Wolfgang versuchte weiterhin, dem engen Reglement des Salzburger Dienstes zu entkommen: Vom 24. Oktober 1772 bis zum 13. März 1773 folgte die dritte Italienreise zur Uraufführung des Lucio Silla, während der auch das Exsultate, jubilate entstand, und von Mitte Juli bis Mitte Ende September 1773 die dritte Reise nach Wien. Im selben Jahr entstand sein erstes Klavierkonzert. Ab Oktober 1773 bewohnte die Familie Mozart den ersten Stock des Tanzmeisterhauses, das zuvor dem Salzburger Hoftanzmeister Franz Gottlieb Spöckner (ca. 1705–1767) gehört hatte.
Nach einer längeren Pause folgte am 6. Dezember 1774 eine Reise nach München zur Uraufführung der Opera buffa La finta giardiniera (KV 196). Am 13. Jänner 1775 und nach der Rückkehr am 7. März versuchte Mozart erneut, sich auch in Salzburg als Künstler der Musik zu etablieren. Er ließ zum Beispiel das Dramma per musica Il re pastore am 23. April 1775 in Salzburg uraufführen, das allerdings beim Publikum nicht gut ankam. Nach mehrfachen erfolglosen Bitten um Urlaub reichte er 1777 sein Abschiedsgesuch beim Fürsterzbischof ein und bat um Entlassung aus der Salzburger Hofkapelle.
Nach seiner Entlassung aus den Diensten des Fürsten begab sich Mozart am 23. September 1777 mit seiner Mutter auf eine Städtereise; er versuchte eine neue und bessere Anstellung zu finden. Zuerst sprach er vergeblich am bayerischen Kurfürstenhof in München vor, danach in Augsburg und am Hof des Mannheimer Kurfürsten Karl Theodor, wo er das kurfürstliche Orchester und dessen Kapellmeister, seinen späteren Freund Christian Cannabich, kennenlernte (siehe auch Mannheimer Schule). Aber auch hier bekam er weder eine Anstellung noch irgendwelche musikalischen Aufträge. Er lernte aber die Familie Weber kennen und deren Tochter Aloisia, eine junge Sängerin und spätere Münchner Primadonna, in die er sich verliebte.
Nach fünf Monaten in Mannheim fuhren er und seine Mutter, vom Vater gedrängt, weiter nach Paris, wo sie am 23. März 1778 ankamen. Dort konnte Mozart immerhin seine Ballettmusik Les petits riens aufführen, bekam darüber hinaus aber keine weiteren Engagements. Am 3. Juli 1778 verstarb seine Mutter um 10 Uhr abends. Der junge Mozart wohnte anschließend einige Monate in einer Wohnung des Barons Melchior Grimm, wo auch Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges schon seit zwei Jahren lebte.
Die Rückreise nach Salzburg, die er widerwillig knapp drei Monate später am 26. September antrat, um die vakante Stelle eines Hoforganisten anzutreten, führte ihn über Straßburg, Mannheim und Kaisersheim nach München, wo er noch einmal der Familie Weber begegnete. Erst Mitte Jänner 1779 erreichte er seine Heimatstadt und wurde am 17. Jänner zum Hoforganisten ernannt. Hier komponierte er die später so genannte Krönungsmesse (KV 317).
Dieser erneute Versuch mit einem Engagement in Salzburg ging 20 Monate leidlich gut, obwohl das Verhältnis zum Erzbischof angespannt blieb, da dieser ihm die Mitwirkung an einträglichen Konzerten in Wien untersagte. Bei einer erneuten Reise am 5. November 1780 nahm er in München an der sehr erfolgreichen Uraufführung seiner Opera seria Idomeneo (KV 366) am 29. Jänner 1781 teil. Danach nahm Mozart in Wien im Auftrag des Erzbischofs an Akademien der Salzburger Hofmusiker teil. Nach zwei heftigen Auseinandersetzungen mit dem Erzbischof und einem „Fußtritt“ durch dessen gräflichen Abgesandten, den fürsterzbischöflichen Oberstküchenmeister Karl Joseph Maria Graf Arco – über den gräflichen „Fußtritt“ berichtet Mozart selbst in seinen Briefen – kam es zum endgültigen Bruch. Mozart kündigte am 8. Juni 1781 den Salzburger Dienst auf, ließ sich in Wien nieder und bestritt dort in den nächsten Jahren seinen Lebensunterhalt durch Konzerte in privaten und öffentlichen Akademien.
Befreit von den Salzburger „Fesseln“, schuf der nun unabhängige Komponist und Musiklehrer, der ständig auf der Suche nach Auftraggebern und Klavierschülern war und der sich auch nicht scheute, auf „Vorrat“ zu arbeiten, die ganz großen Opern und eine Vielzahl von Klavierkonzerten, die er meist selbst vortrug.
In dieser Phase komponierte Mozart außerdem die Große Messe in c-Moll (KV 427) (1783) und wichtige Instrumentalwerke: die sechs Joseph Haydn gewidmeten Streichquartette (KV 387, 421, 428, 458, 464, 465) (1785), die Linzer Sinfonie (KV 425), die Prager Sinfonie (KV 504) (1786) und die Serenade Eine kleine Nachtmusik (KV 525) (1787) sowie die drei letzten Sinfonien, in Es-Dur (KV 543, Nr. 39), g-Moll (KV 550, Nr. 40) und in C-Dur, genannt Jupiter-Sinfonie (KV 551, Nr. 41).
In Wien lernte Mozart um 1782/83 Gottfried van Swieten kennen, einen ausgewiesenen Musikliebhaber und Präfekten der kaiserlichen Bibliothek, der heutigen Österreichischen Nationalbibliothek. Dieser machte ihn bei den regulären Sonntagskonzerten in van Swietens Räumen in der kaiserlichen Bibliothek mit den Manuskripten Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels bekannt, die er in Berlin gesammelt hatte. Die Begegnung mit diesen Barockkomponisten machte einen tiefen Eindruck auf Mozart und hatte umgehend großen Einfluss auf seine Kompositionen.
Am 4. August 1782 heiratete Mozart Constanze Weber, eine jüngere Schwester Aloisias. Mozart hatte seine Frau drei Jahre zuvor in Mannheim kennengelernt. Sie bekamen in den folgenden Jahren sechs Kinder: Raimund Leopold († 19. August 1783), Carl Thomas (* 1784; † 31. Oktober 1858), Johann Thomas Leopold († 15. November 1786), Theresia Konstantia Adelheid Friderika (* 1787; † 29. Juni 1788), Anna Maria († 16. November 1789) und Franz Xaver Wolfgang (* 1791; † 29. Juli 1844). Lediglich Carl Thomas und Franz Xaver Wolfgang überlebten die Kinderzeit.
Der Vater Leopold Mozart, den Wolfgang in seinen Wiener Jahren 1783 noch einmal besuchte und der 1785 noch einmal bei ihm zu Besuch war, starb am 28. Mai 1787.
Als Originalverleger Mozarts trat mit Heinrich Philipp Boßler einer der bedeutendsten Musikverleger seiner Zeit auf. In Boßlers Verlagshaus erschienen unter anderem die Ouvertüren Le nozze di Figaro und Don Giovanni. Weiterhin wirkte Heinrich Philipp Bossler als Impresario der begnadeten Virtuosin Marianne Kirchgeßner für deren Glasharmonikaspiel Mozart das Adagio und Rondo für Glasharmonika, Flöte, Klarinette, Viola und Violoncello (KV 617) und das Adagio (KV 356/617a) komponierte. Schon 1784 hatte H. P. Bossler, der Mozart persönlich kannte, einen Kupferstich mit dem Titel Signor Mozart angefertigt. Impresario Boßler war es auch, der 1792 einen ausführlichen Nachruf auf Wolfgang Amadé Mozart publizierte und darin auf die schlechte Situation der mittellosen Kinder einging.
Durch seine Freundschaft mit Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg trat Mozart am 14. Dezember 1784 in die Wiener Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit ein. Mozart besuchte regelmäßig eine zweite Wiener Loge Zur wahren Eintracht, in der der Illuminat Ignaz von Born Stuhlmeister war. Dort wurde er am 7. Jänner 1785 zum Gesellen befördert. Er konnte aber am 11. Februar nicht bei der Initiation seines Freundes Joseph Haydn anwesend sein, da er am selben Abend, an dem auch sein Vater Leopold Mozart aus Salzburg angekommen war, das erste seiner sechs Subskriptionskonzerte in der Mehlgrube gab und dabei den Solopart seines Klavierkonzertes in d-Moll KV 466 spielte. Auf Mozarts Veranlassung wurde auch sein Vater Leopold Mozart Freimaurer: Dieser wurde am Mittwoch, den 6. April 1785, in der Bauhütte seines Sohnes als Maurerlehrling eingeweiht und am 16. und 22. April 1785, erneut in der Loge Zur wahren Eintracht, in den 2. resp. 3. Grad erhoben.
Speziell in seinen Opern Die Zauberflöte und Le nozze di Figaro sind gesellschaftskritische Töne aus dieser Mitgliedschaft zu spüren, die vielleicht mit dazu beigetragen haben, dass es Mozart nach der Uraufführung des Figaro finanziell nicht mehr so gut ging, zumal kurz danach der ungünstig verlaufende 8. Österreichische Türkenkrieg gegen das Osmanische Reich geführt wurde. Am 7. Dezember 1787 ernannte Joseph II. Mozart zum k.k. Kammermusicus und stattete ihn mit einem Jahresgehalt von 800 Gulden aus, am 9. Mai 1791 außerdem zum unbesoldeten Adjunkten des Domkapellmeisters des Stephansdoms, Leopold Hofmann.
Mit der Aufführung von Le nozze di Figaro 1786, die Joseph II. trotz des systemkritischen Inhalts freigab, überforderte er das Wiener Publikum, so dass es sich von ihm zurückzog. So verschlechterte sich seine wirtschaftliche Situation, ohne dass er dieser Tatsache mit seinen Ausgaben Rechnung trug. Trotz des vorherigen Wohlstandes hatte er keine Ersparnisse angesammelt und musste mehrfach von Freunden Geld leihen. Diese Misserfolge führten zu einem Wendepunkt in seinem Leben. Erfolg hatte er in dieser Zeit nur in Prag.
Abseits der Wiener Öffentlichkeit erschuf er die Werke seiner letzten Lebensjahre. Vergeblich versuchte er mit erneuten Reisen die wirtschaftliche Talfahrt aufzuhalten. Diese Reisen führten ihn zu den Aufführungen von 8. Jänner bis Mitte Februar 1787 und Ende August bis Mitte September 1791 nach Prag. Vom 8. April bis 4. Juni 1789 reiste er mit dem Fürsten Karl Lichnowsky über Prag, Dresden und Leipzig nach Potsdam und Berlin zum preußischen König Friedrich Wilhelm II. Vom 23. September bis Anfang November 1790 reiste er zur Krönung des Kaisers Leopold II., der dem verstorbenen Joseph II. nachfolgte, nach Frankfurt am Main. Dort war Mozart zusammen mit seinem Freund, dem Theaterdirektor Johann Heinrich Böhm, im „Backhaus“ in der Kalbächer Gasse 10 einquartiert. Auf Heimreisen machte er Station in Mannheim und München.
Aber die Reisen nach Berlin 1789 und Frankfurt 1790 verhalfen ihm nicht zu erneutem Wohlstand. In Berlin erhielt er weder Einnahmen noch eine Anstellung. Die vom Kaiser erbetene Oper Così fan tutte fand nur mäßigen Anklang, ebenso wenig der Auftritt in Frankfurt am Main und die Uraufführung von La clemenza di Tito in Prag. Erst der große Beifall für die Zauberflöte versprach wirtschaftliche Besserung, aber jetzt war es nicht mehr der Adel, sondern die „einfachere“ Bevölkerung, bei der er Resonanz fand.
Nach der Uraufführung von La clemenza di Tito in Prag war Mozart Mitte September 1791 nach Wien zurückgekehrt und hatte sich sofort in die Arbeit für die Uraufführung der Zauberflöte (KV 620) gestürzt, die zwei Wochen später – endlich wieder mit Erfolg – über die Bühne ging. Gleichzeitig hatte er die Motette Ave verum corpus (KV 618) ausgearbeitet und mit der Niederschrift des Requiems (KV 626) begonnen, die er jedoch nicht mehr abschließen konnte. Franz Xaver Süßmayr, laut Constanze Mozart ein ehemaliger Schüler Mozarts, vollendete das Requiem.
Wenige Wochen nach der Uraufführung der Zauberflöte am 30. September 1791 wurde Mozart am 20. November (etwa zwei Tage, nachdem er die Uraufführung seiner Kantate Laut verkünde unsre Freude, KV 623 geleitet hatte) bettlägerig, am 5. Dezember, fünf Minuten vor 1 Uhr früh starb er. Er wurde nicht ganz 36 Jahre alt. Während seines letzten Lebensjahres wohnte er im Kleinen Kayserhaus, das sich bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in der Rauhensteingasse 8 auf der Rückseite des heutigen Kaufhaus Steffl (Kärntner Straße 19) befand. Eine Gedenktafel erinnert daran, dass Mozart dort am 5. Dezember 1791 starb.
Als Todesursache wurde durch den Totenbeschauer „hitziges Frieselfieber“ (am ehesten „die Kombination eines hoch fieberhaften Krankheitsverlaufs mit einem sichtbaren Hautausschlag“) genannt. In der Folge wurden diverse weitere Todesursachen in Erwägung gezogen: zum einen verschiedene virale, bakterielle und parasitäre Infektionskrankheiten wie Syphilis (eventuell in Verbindung mit einer durch die damals zur Behandlung geläufige Anwendung von Quecksilber hervorgerufenen Überdosis), Trichinellose, Pharyngitis oder eine Infektion mit Streptokokken, die zu einer Kreuzreaktion von gegen Streptokokken gerichteten Antikörpern gegen Herzinnenhäute und -klappen führte, dem sogenannten Rheumatischen Fieber, woraufhin sich dann möglicherweise eine zum Tode führende Aortenklappeninsuffizienz entwickelte. Ferner werden auch Erkrankungen wie Purpura Schönlein-Henoch, Nierenversagen, Herzversagen oder die Folgen eines mehrmals, zuletzt am 3. Dezember durchgeführten Aderlasses genannt. Mozart selbst war davon überzeugt, vergiftet worden zu sein, und äußerte sich gegenüber Constanze dazu wenige Wochen vor seinem Tod während eines Besuchs im Prater: „Gewiß, man hat mir Gift gegeben.“ Für einen Giftmord gibt es allerdings keinerlei dokumentierte Anhaltspunkte. Die ersten Legenden zirkulierten schon kurz nach Mozarts Tod, die wohl bekannteste davon beschuldigte seinen angeblich missgünstigen Kollegen Antonio Salieri.
Beigesetzt wurde Mozart, nachdem sein Leichnam zunächst verordnungsgemäß in der Wohnung aufgebahrt worden war, in einem allgemeinen Grab am Sankt Marxer Friedhof. Organisiert wurde das Begräbnis durch Gottfried van Swieten. Mozarts Witwe besuchte das Grab zum ersten Mal erst nach 17 Jahren. 1855 wurde der Standort seines Grabes so gut wie möglich bestimmt und 1859 an der vermuteten Stelle ein Grabmal errichtet, das später von der Stadt Wien in die Gruppe der Musiker-Ehrengräber am Zentralfriedhof (32 A-55) übertragen wurde. Auf der alten, frei gewordenen Grabstelle wurde in Eigeninitiative des Friedhofswärters Alexander Kugler abermals eine Mozart-Gedenktafel errichtet, die mit der Zeit aus Spolien anderer Gräber zu einem Grabmal ausgebaut wurde und heute eine viel besuchte Sehenswürdigkeit ist.
Die These vom „verarmten Genius Mozart“ stammt aus der Romantik. Jeder Biograph versuchte Mozart „noch ärmer zu machen“. Besonders in der Öffentlichkeit ist das Klischee vom „armen Mozart“ noch verbreitet, während es die neuere Forschung ablehnt. Mozart war sicher nicht reich im Vergleich zu einem Grafen oder Fürsten, reich war er aber gegenüber den anderen Angehörigen seines Standes, des vierten Standes der Bürger.
Nach heutigen Maßstäben war Mozart ein Großverdiener, dennoch war er, bedingt durch seinen Lebenswandel, oft in finanziellen Nöten. Für ein Engagement als Pianist erhielt er nach eigenen Angaben „wenigstens 1000 Gulden“ (zum Vergleich: Seiner Magd bezahlte er einen Gulden pro Monat). Zusammen mit seinen Klavierstunden, für die er jeweils zwei Gulden berechnete, und seinen Einkünften aus den Konzerten und Auftritten verfügte er über ein Jahreseinkommen von rund 10.000 Gulden, was nach heutiger Kaufkraft etwa 125.000 Euro entspricht. Dennoch reichte das Geld nicht für seinen aufwendigen Lebensstil, so dass er oft genug andere, wie Johann Michael Puchberg, einen Logenfreund, um Geld bat. Er bewohnte große Wohnungen und beschäftigte viel Personal, außerdem hegte er – so wird (bis heute unbewiesen) angenommen – eine Leidenschaft für Karten- und Billardspiele mit hohen Einsätzen, wodurch er große Summen verloren haben könnte. Der wertvollste Einzelposten seiner Hinterlassenschaft waren laut Verlassenschaftsverzeichnis nicht die zahlreichen wertvollen Bücher oder Musikinstrumente in seinem Besitz, sondern es war seine teure Kleidung. Mozart starb nicht in Armut, denn er hatte immer noch Kredit und bei Anton Stadler sogar einen Kredit von 500 Gulden ausständig. Sein Billardtisch, der zu jener Zeit ein luxuriöses Statussymbol war, gibt Zeugnis von Mozarts durchaus gehobenen Lebensumständen im Jahr 1791.
Der dänische Neurologe und Psychiater Rasmus Fog spekulierte 1985 über eine mögliche Erkrankung Mozarts am Tourette-Syndrom. 2005 untersuchte der irische Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie Michael Fitzgerald in seiner Veröffentlichung The Genesis of Artistic Creativity die Frage, ob Mozart das Asperger-Syndrom gehabt hätte. Anhand des biographischen Materials hält er es durchaus für möglich. Wegen Mozarts Hyperaktivität und Impulsivität könnte auch eine Diagnose von ADHS zutreffen.
Am 28. Jänner 1756 – einen Tag nach seiner Geburt – wurde Mozart auf die Namen Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus getauft (andere Schreibweise seiner Vornamen: Joannes Chrisostomus Wolfgang Gottlieb.) Der erste und letzte der genannten Vornamen verweisen auf den Taufpaten Joannes Theophilus Pergmayr, Senator et Mercator Civicus, die ersten beiden Namen zugleich auf den damaligen Tagesheiligen des Geburtstages Johannes Chrysostomos, der mittlere Vorname Wolfgang auf Mozarts Großvater Wolfgang Nicolaus Pertl. Das griechische Theophilus („Gottlieb“) hat Mozart später in seine französische Entsprechung Amadé bzw. (selten) latinisierend Amadeus übersetzt.
Sein Rufname war zeitlebens Wolfgang. In der Zeit der Italienreisen nannte er sich oft Wolfgango Amadeo Mozart. Als Erwachsener unterschrieb er zumeist als Wolfgang Amadé Mozart, wenn nicht überhaupt nur als Wolfgang Mozart (so etwa trug er sich in die Anwesenheitsliste der Wiener Freimaurerloge Zur Wohlthätigkeit ein). Amadeus nannte er sich nur im Scherz in drei seiner Briefe. Die Namensform Wolfgang Amadeus erschien zu Mozarts Lebzeiten offiziell nur einmal, und zwar im Frühjahr 1787 in einem amtlichen Schreiben der Niederösterreichischen Statthalterei. Die erste postume amtliche Nennung Mozarts mit dem latinisierten Vornamen ist die Eintragung im Totenbeschauprotokoll des Wiener Magistrats am 5. Dezember 1791.
Mozart schrieb, beginnend im Jugendalter, während seines Lebens zahlreiche Briefe, die ein Kennenlernen seiner Persönlichkeit und seiner musikalischen Ansichten und Arbeitsweisen ermöglichen und so eine wichtige Forschungsbasis zu Mozarts Leben und Werk liefern. Der wichtigste briefliche Korrespondenzpartner war Mozarts Vater Leopold Mozart.
Mozart war insgesamt über zehn Jahre, beinahe ein Drittel seines Lebens auf Reisen, die ihn in zehn Länder des heutigen Europas führten. Allein schon die Fahrten per Kutsche – eine Reise von Salzburg nach Wien dauerte zum Beispiel je nach Jahreszeit und Wetter etwa sechs Tage – waren zur damaligen Zeit eine physische Herausforderung. Zudem reisten die Mozarts oft im Winter. So schreibt Leopold Mozart am 29. Dezember 1762 über die Fahrt von Preßburg nach Wien an Lorenz Hagenauer, den Vermieter und gleichzeitigen Gönner der Mozarts in Salzburg:
„[…] wir reisten diesen Tag nicht sonderlich bequemm, indem der weeg zwar ausgefrohren, allein unbeschreiblich knoppericht und voller tieffer gruben und schläge war; den̄ die Ungarn machen keinen weeg. Hätte ich in Pressburg nicht einen Wagen kauffen müssen, der recht gut gehängt ist, so hätten wir ganz gewiß ein paar Rippen weniger nach Hause gebracht. Den wagen muste ich kauffen, wenn ich anders wollte, daß wir gesund nach Wien̄ kommen sollten. Den̄ in ganz Presburg war kein 4sitziger geschlossner wagen bey allen Landkutschern anzutreffen. Diesen wagen hatte ein Stattkutscher – die Stattkutscher därffen aber nicht über Land fahren, aufgenommen mit 2 Pferd nur auf etliche Stunde.“
Wie unangenehm er eine Fahrt von Salzburg nach München erlebte, schildert Wolfgang Amadeus am 8. November 1780 in einem Brief an seinen Vater:
„Glücklich und vergnügt war meine Ankunft! – glücklich, weil uns auf der Reise nichts widriges zugestossen, und vergnügt, weil wir kaum den Augenblick, an ort und Ende zu kommen, erwarten konnten, wegen der obwohl kurzen doch sehr beschwerlichen Reise; – denn, ich versichere Sie, daß keinem von uns möglich war nur eine Minute die Nacht durch zu schlafen – Dieser Wagen stößt einem doch die Seele heraus! – und die Sitze! – hart wie stein! – Von Wasserburg aus glaubte ich in der that meinen Hintern nicht ganz nach München bringen zu können! – er war ganz schwierig – und vermuthlich feuer Roth – Zwey ganze Posten fuhr ich die Hände auf dem Polster gestützt, und den Hintern in lüften haltend – doch genug davon, das ist nun schon vorbey! – aber zur Regel wird es mir seyn, lieber zu fus zu gehen, als in einem Postwagen zu fahren.“
Die Frage der Bürgerschaft bzw. Landsmannschaft des Komponisten wird in der Rezeptionsgeschichte unterschiedlich beantwortet. Salzburg war seit dem späten 14. Jahrhundert Hauptstadt des im Wesentlichen unabhängigen Erzstifts Salzburg, das geistlich dem Heiligen Stuhl in Rom unterstand, weltlich dem römisch-deutschen Kaiser (zu Mozarts Lebzeiten waren das 1745–1765 Franz I., 1765–1790 Joseph II. und 1790–1792 Leopold II.), nicht aber der „österreichischen“ Habsburgermonarchie. Mozart war im Erzbistum als Untertan der Fürsterzbischöfe geboren und blieb dies sein Leben lang. Die Landeszugehörigkeit Mozarts könnte daher als „(Fürsterzbischöflich-)Salzburg(er)isch“ bezeichnet werden, jedoch ist diese Umschreibung seiner Landsmannschaft weniger verbreitet. Das viel verwendete Grove Dictionary of Music and Musicians bezeichnet Mozart als österreichischen Komponisten. Auch das Houghton Mifflin Dictionary of Biography (2003), das Oxford Concise Dictionary of Music (Bourne und Kennedy 2004) und das NPR Listener’s Encyclopedia of Classical Music (Libbey, 2006) bezeichnen ihn als solchen. Die Encyclopædia Britannica liefert zwei unterschiedliche Ergebnisse: Die kurze anonyme Fassung in der Micropedia bezeichnet ihn als österreichischen Komponisten; der Hauptartikel in der Macropedia, geschrieben von H. C. Robbins Landon, befasst sich nicht mit seiner Nationalität. In früheren Quellen wird Mozart oft als Deutscher bezeichnet, vor allem vor der Gründung des heutigen modernen österreichischen Nationalstaates. Eine Londoner Zeitung berichtete im Jahr 1791 vom Tod des Komponisten. Dort wird er als „der gefeierte deutsche Komponist“ (englisch: the celebrated German composer) bezeichnet. In Lieber u. a. (1832, S. 78), wird Mozart als „der große deutsche Komponist“ vorgestellt. Ferris (1891) nahm Mozart – unter anderem neben Frédéric Chopin, Franz Schubert und Joseph Haydn – in sein Buch The Great German Composers („Die großen deutschen Komponisten“) auf. Andere Bezeichnungen als Deutscher findet man bei Kerst (1906, S. 3), Mathews und Liebling (1896), sowie MacKey und Haywood (1909); viel später auch bei Hermand und Steakley (1981).
Manche Quellen änderten ihre Zuordnungen Mozarts zu heutigen Staaten im Laufe der Zeit. Grove bezeichnete Mozart nicht immer als „Österreicher“; dies erschien erstmals in der ersten Auflage des New Grove im Jahr 1980. Ähnlich war es auch beim Baker’s Biographical Dictionary of Musicians. Ursprünglich erwähnten sie die Landsmannschaft Mozarts nicht. Das Wort „Austrian“ wurde erstmals im Anfangssatz in der achten Auflage von 1992 erwähnt und wurde seither beibehalten. Die Encyclopædia Britannica, die ihn heute als „Austrian“ bezeichnet, beschrieb ihn früher als deutschen Komponisten.
Mozart selbst äußerte sich in seinen nachgelassenen Schriften nicht zur Frage seiner „Staatsangehörigkeit“ im modernen Sinne, nennt sich selber aber Teutscher, so in Briefen an seinen Vater, z. B. vom 29. Mai 1778, in dem es heißt: „Was mich aber am meisten aufrichtet und guten Muthes erhält, ist, daß ich ein ehrlicher Teutscher bin“ – und vom 11. September 1778, in dem er schreibt: „mir ist nur leid, daß ich nicht hier bleibe, um ihm zu zeigen, daß ich ihn nicht brauche – und daß ich so viell kann als sein Piccini – obwohl ich nur ein Teutscher bin.“ In einem Brief vom 17. August 1782 schreibt er: Will mich Teutschland, mein geliebtes Vaterland, worauf ich (wie Sie wissen) stolz bin, nicht aufnehmen, so muß in Gottes Namen Frankreich oder England wieder um einen geschickten Teutschen mehr reich werden – und das zur Schande der teutschen Nation.
Daraus wird ersichtlich, dass für ihn Teutschland als Bezeichnung für die deutschsprachigen Gebiete Mitteleuropas und die teutsche Nation (jeweils in der damals im oberdeutschen Raum üblichen Schreibung) als Kollektivum der dort lebenden deutschsprachigen Menschen begriffliche Realität waren, ohne dass dabei der Nationalstaatsgedanke unserer Zeit darauf Anwendung finden könnte: Zu seiner Zeit existierte ein Rechtssubjekt mit Namen „Deutschland“ ebenso wenig wie eines namens „Italien“, von dem er an anderer Stelle schreibt. Was jedoch existierte, war das Heilige Römische Reich deutscher Nation, welches das heutige Deutschland und Österreich einschloss. Für dessen Kaiser schrieb er in Wien Musik zur Zeit der Verfassung obiger Aussage, nachdem er im Jahr zuvor aus Salzburg übersiedelt war und geheiratet hatte. Dies bildet somit den Kontext zum Verständnis der Aussage über seine Selbstverortung.
Seine beiden die Kindheit überlebenden Söhne starben kinderlos. Es gibt daher keine direkten Nachkommen von Mozart mehr.
Das Gedenken an Wolfgang A. Mozart und die Beschäftigung mit seinem Werk wird heute weltweit durch Biographien, musikwissenschaftliche Forschung, Radio- und Fernsehsendungen, Symposien und insbesondere durch Aufführungen seiner Kompositionen in den Opernhäusern und Konzertsälen aufrechterhalten. Seit dem 19. Jahrhundert werden – vor allem in Österreich und Deutschland – zu allen runden Gedenkjahren Mozartjahre begangen.
Die Republik Österreich hat Mozart mehrfach auf Münzen oder Banknoten verewigt, wie zum Beispiel auf der 5000-Schilling-Banknote von 1989 und der österreichischen 1-Euro-Münze. Die Bundesrepublik Deutschland hat zu Ehren seines 250. Geburtstages im Jahr 2006 eine 10-Euro-Silbermünze mit dem Abbild von Wolfgang A. Mozart herausgebracht. Damit soll, so die offizielle Begründung, die Persönlichkeit des Komponisten als großes Ereignis „aus der deutschen Kultur und Geschichte“ für die Nachwelt erhalten bleiben. Außerdem hat die Deutsche Post AG zum gleichen Anlass eine Sondermarke herausgegeben.
Daneben gibt es etliche Merchandising-Artikel (z. B. Mozartkugeln).
2-Schilling-Münze (1931)
25-Schilling-Münze (1956)
Österreichische 1-Euro-Münze (2002)
Deutsche 10-Euro-Münze (2006)
5000-Schilling-Banknote (1989)
ÖBB-Werbelok zum 250. Geburtstag, 2006
Briefmarke (1956) der Deutschen Bundespost zum 200. Geburtstag
Briefmarke (2006) der Deutschen Post zum 250. Geburtstag
Mozartkugeln, seit 1890
Mozarts Name bedeutet für Orte aus seiner Biographie einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor im Bereich internationaler Städtetourismus. Eine besondere Rolle kommt seiner Geburtsstadt Salzburg (Mozartdenkmal am Mozartplatz), Wien als seinem langjährigen Wohnort (Mozart-Statue im Burggarten) und außerdem der Stadt Augsburg als Geburtsstadt seines berühmten Vaters Leopold Mozart zu. Prag war ein von Mozart geschätzter Aufführungsort. Daher genießt er auch hier große Popularität. Ihm zu Ehren wurde eine Büste in der Walhalla aufgestellt.
In mehreren Städten gibt es Mozart-Gedenkstätten, die sich der Erinnerung an den Komponisten in besonderer Weise annehmen. Gleiches gilt auch für Mozart-Gesellschaften und -Vereine. Das erste Denkmal für den Komponisten, ein Mozarttempel genannter, freskengeschmückter Pavillon, errichtete ein privater Verehrer im Frühjahr 1792 in Graz.
Mozart zu Ehren erhielt ein 1924 entdeckter Asteroid die Bezeichnung (1034) Mozartia und ein 1991 entdecktes Mineral den Namen Mozartit. Darüber hinaus trägt der Mozart-Piedmont-Gletscher vor der Westküste der antarktischen Alexander-I.-Insel seinen Namen. Auch die Pflanzengattung Mozartia Urb. aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) ist nach ihm benannt.
Zahlreiche Festivals befassen sich überwiegend mit Mozarts Werken. Bereits im 19. Jahrhundert fanden in seiner Geburtsstadt eine Reihe von Mozart-Festen statt. Zu den bedeutenden Festivals der Gegenwart gehören (in Klammer jeweils das Gründungsdatum):
Charakteristikum fast aller dieser Festivals ist, dass Mozart zwar deren zentrale Achse darstellt, aber zumeist auch Kompositionen anderer Komponisten aufgeführt werden. Weiters finden regelmäßig Mozart-Festivals in Bath, Texas und Vermont statt.
In der Getreidegasse richtete die einstige Internationale Mozart-Stiftung (die von 1870 bis 1879 existierte) im Geburtshaus Wolfgang Amadeus Mozarts (→ Hagenauerhaus) ein Museum ein. Ein weiteres Mozart-Museum befindet sich in der 1773 von der Familie Mozart bezogenen Wohnung im Tanzmeisterhaus am Makartplatz. 2006 wurden die Räume durch den Regisseur und Designer Robert Wilson neu gestaltet. Das Mozart-Denkmal von Ludwig Schwanthaler auf dem Mozartplatz ist in Blickrichtung Alte Residenz und Dom ausgerichtet und wurde 1842 enthüllt. Wie sehr Mozart damals schon nicht nur lokalpatriotisch österreichisch, sondern als ständeübergreifender Besitz aller Deutschen verstanden wurde, zeigt die Planung und Finanzierung des Projektes: An den Plänen waren vor allem Nicht-Salzburger beteiligt, und unter den finanziellen Förderern findet man neben Kaiser Ferdinand I. die Könige von Preußen und Bayern, den Adel sowie bürgerliche Musikvereine und prominente Musiker.Eine bronzene Mozart-Statue befindet sich auf dem Kapuzinerberg. Diese wurde anlässlich des Ersten Internationalen Mozartfestes im Jahr 1877, einem Vorläufer der Salzburger Festspiele, enthüllt und stammt von Edmund Hellmer. Dabei wurde auch das Zauberflötenhäuschen, in dem Mozart angeblich Die Zauberflöte komponiert hatte, hinter der Statue aufgestellt. Betreiber dieser Aktionen war der Mozart-Enthusiast Johann Evangelist Engl (1835–1925), auf den die Gründung der Stiftung Mozarteum zurückgeht und der auch das „Schaugrab“ der Mozarts errichten ließ. Die am Ursulinenplatz vor der Markuskirche 2005 aufgestellte Mozart-Skulptur „Mozart – Eine Hommage“ von Markus Lüpertz führte einige Zeit zu Kontroversen.
In Salzburg hat die Internationale Stiftung Mozarteum ihren Sitz. Sie wurde 1880 von Salzburger Bürgern gegründet und ist aus dem 1841 entstandenen Dommusikverein und Mozarteum hervorgegangen. Die Autographensammlung der Stiftung enthält rund 190 Originalbriefe Mozarts, die Bibliotheca Mozartiana ist mit rund 35.000 Titeln die umfangreichste einschlägige Bibliothek der Welt. Die Stiftung besitzt zudem reiches Bildmaterial, darunter mehrere authentische Mozart-Porträts. Die Ton- und Filmsammlung verfügt über rund 18.000 Audiotitel (darunter sonst nicht zugängliche Mitschnitte von Mozart-Aufführungen) und etwa 1800 Videoproduktionen (Spielfilme, Fernsehproduktionen, Opernaufzeichnungen, Dokumentarfilme). Die Stiftung verwaltet auch die beiden Salzburger Mozart-Museen. In der Satzung der Stiftung verankert ist das 1931 gegründete Zentralinstitut für Mozart-Forschung, das heute unter dem Namen Akademie für Mozart-Forschung firmiert. Sie veranstaltet in regelmäßigen Abständen wissenschaftliche Tagungen, über die im Mozart-Jahrbuch berichtet wird. Sämtliche Bereiche der Mozart-Forschung werden hierbei berücksichtigt, zentral jedoch ist seit 1954 die Herausgabe der Neuen Mozart-Ausgabe, der historisch-kritischen Edition von Mozarts Werken.
Die Stiftung besitzt auch das Konzertgebäude Mozarteum mit zwei Sälen. Der Große Saal des Mozarteums wird nicht nur für den Salzburger Konzertbetrieb genutzt, sondern regelmäßig auch von den Salzburger Festspielen – mit Matineen, Liederabenden, Solistenkonzerten, aber auch Orchesterkonzerten – bespielt. Alljährlich im Jänner veranstaltet die Stiftung seit 1956 die Mozartwoche, bei der renommierte Orchester (etwa die Wiener Philharmoniker oder das Mahler Chamber Orchestra) und Interpreten (Nikolaus Harnoncourt, Riccardo Muti u. a.) Mozarts Werke aufführen, ebenfalls im Großen Saal des Mozarteums.
Ebenfalls im Jahr 1880 gegründet wurde die Öffentliche Musikschule Mozarteum, aus der sich schließlich die Universität Mozarteum entwickelte. Dort werden Ausbildungen für Streich-, Blas-, Zupf- und Schlaginstrumente und auch eine Ausbildung für Schauspiel angeboten. Die Universität Mozarteum ist heute in der Neustadt im Alten Borromäum nächst dem Mirabellgarten beheimatet. Zunächst aus Studierenden dieser Institution haben sich auch die zwei Mozart-Orchester Salzburgs entwickelt:
Seit 1908 besteht das Mozarteumorchester Salzburg (derzeit mit 91 Musikern), das heute als Orchester von Stadt und Land Salzburg sowohl den Opern- und Operettenbetrieb des Salzburger Landestheaters bestreitet, als auch bei den Salzburger Festspielen wichtige Aufgaben übernimmt: Es spielt seit 1950 alljährlich Mozarts Große Messe in c-Moll (KV 427) in der Stiftskirche St. Peter, wirkt in Opernproduktionen, den Mozart-Matineen am Sonntagvormittag, Serenaden, Orchesterkonzerten und Festveranstaltungen mit. Der Klangkörper hat seine Wurzeln im 1841 gegründeten „Dommusikverein und Mozarteum“ und wurde unter Mithilfe von Constanze Mozart ins Leben gerufen.
Das zweite Salzburger Mozart-Orchester ist die Camerata Salzburg, die 1952 von Bernhard Paumgartner als Camerata Academica des Mozarteums Salzburg aus Lehrern und Schülern der Universität Mozarteum gegründet wurde. Das Ziel der Camerata war und ist vorrangig die Mozart-Pflege. Unter ihrem Chefdirigenten Sándor Végh (1978–1997) übernahm sie für viele Jahre die Mozart-Matineen der Salzburger Festspiele und gastiert seither weltweit unter Leitung namhafter Dirigenten, wie Heinz Holliger, Kent Nagano, Trevor Pinnock oder Franz Welser-Möst.
Aus den Mozart-Festen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelten sich schließlich ab 1920 die Salzburger Festspiele, in deren Mittelpunkt unverändert seit der Gründung Mozart steht. Analog zu Bayreuth, das alljährlich die Werke Richard Wagners aufführt, sollte der Salzburger Genius loci jeden Sommer in exemplarischen Aufführungen gewürdigt werden. Rund die Hälfte aller Opernproduktionen der Festspiele sind Mozart-Opern gewidmet, die erste Opernaufführung der Festspiele war der Don Giovanni am 14. August 1922, dirigiert von Richard Strauss und gesungen von den Damen Claire Born, Gertrud Kappel, Lotte Schöne und den Herren Alfred Jerger, Viktor Madin, Franz Markhoff, Richard Mayr, Richard Tauber.
Zu den Spielstätten der Salzburger Festspiele zählt seit 2006 das Haus für Mozart in der Hofstallgasse. Ursprünglich stand an dieser Stelle die Große Winterreitschule, die 1925 für Max Reinhardts Schauspielproduktionen als Festspielhaus adaptiert wurde. Ab 1927 spielte man jeden Sommer auch Opern – überwiegend Mozarts – in diesem Haus, das schließlich noch mehrmals umgebaut wurde. Anlässlich des bevorstehenden 250. Geburtstags Mozarts wurde das Festspielhaus zwischen 2003 und 2006 grundlegend erneuert und erhielt den neuen Namen. Die Eröffnung fand am 26. Juli 2006 mit einer Neuproduktion von Le nozze di Figaro statt. In diesem Mozartjahr wurden erstmals alle anderen Bühnenwerke Mozarts im Rahmen der Festspiele gezeigt (Projekt Mozart 22, siehe Opernchronologie der Salzburger Festspiele).
In Wien ist eine der Wohnungen Mozarts erhalten, allerdings ohne Möbel, die verschollen sind; sie wurde in ein Museum umgewandelt: Domgasse 5, gleich hinter dem Stephansdom. Die ursprüngliche Gedenkstätte wurde vor einiger Zeit um zwei Stockwerke erweitert und im Jänner 2006 als Mozarthaus Vienna wiedereröffnet. Mozarts Leben und seine Zeit werden dem Besucher durch teils aufwendige multimediale Präsentationen erläutert. An zahlreichen anderen Häusern, in denen Mozart lebte oder auftrat, sind Gedenktafeln angebracht.
Das Mozart-Denkmal, von Architekt Karl König und Bildhauer Viktor Tilgner 1896 gestaltet, stand auf dem Albertinaplatz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es 1953 in den Burggarten überstellt. Die Skulpturen bestehen aus Laaser Marmor (Vinschgau, Südtirol), die Stufen der Basis aus dunklem Diorit. Die Balustraden sind aus grobem Sterzinger Marmor in Südtirol, zwei bei der Neuaufstellung dazugekommene Pfeiler wurden aus St. Margarethener Kalksandstein gefertigt.
Im Jahr 1862 wurde in Wien-Wieden (4. Bezirk) die Mozartgasse nach dem Komponisten benannt, 1899 der Mozartplatz; 1905 wurde dort der Mozart-Brunnen errichtet. Im Jänner 2006 wurde das Theater an der Wien, das in den Jahrzehnten zuvor überwiegend Musical-Produktionen beherbergte, anlässlich des Mozart-Jubiläumsjahres wiederum zu einem Opernhaus umgewidmet. Mozart stellt nach wie vor einen Schwerpunkt der Programmierung von Wiens Neuem Opernhaus dar.
Im Mozarthaus in der nördlichen Altstadt von Augsburg befindet sich eine Gedenkstätte zur Geschichte der Familie Mozart. In diesem Haus wurde sein Vater Leopold geboren. Eine Gedenktafel am Haus der Augsburger Fuggerei (Mittelgasse 14) erinnert zudem an seinen Urgroßvater, den Maurermeister Franz Mozart (1649–1694), der hier wohnte und starb.
Die Deutsche Mozart-Gesellschaft (DMG) mit Sitz in Augsburg „widmet sich … der praktischen und wissenschaftlichen Pflege des Werkes von Wolfgang Amadé Mozart, der Erforschung des Lebens und Schaffens des Meisters und seiner Familie und der Erhaltung und Förderung der Mozart-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere des Geburtshauses von Leopold Mozart in Augsburg“.
Vielfach gedacht wird Mozarts auch in Mannheim, wo er nicht nur bei vier Aufenthalten 176 Tage seines Lebens verbracht, sondern auch eine Reihe bedeutender Werke komponiert, 1790 eine Aufführung von Le nozze di Figaro dirigiert und sich bei seinem ersten Aufenthalt, 1777, in Aloisia Weber verliebt sowie deren Schwester Constanze, seine spätere Frau, kennengelernt hat. Die damalige „Mannheimer Schule“ war musikhistorisch von europäischem Rang, doch konnte Mozart dort beruflich letztlich nicht reüssieren. Gedenktafeln befinden sich an zahlreichen Wohn- und Wirkungsstätten des Komponisten, so etwa am Schloss, an der Jesuitenkirche und am Palais Bretzenheim.
Im Prager Stadtteil Smíchov wurde 1956 in der sogenannten Vila Bertramka ein Mozartmuseum eingerichtet. Zu Mozarts Lebzeiten lag das Gebäude jenseits der Stadtmauer und diente der Familie des Komponisten Franz Xaver Duschek als Landgut. Es gehörte der Ehefrau Duscheks, der Sängerin Josepha Duschek, der Enkelin Ignatz Anton von Weisers, des Salzburger Bürgermeisters und Textdichters Mozarts. Mozart wohnte hier im Oktober 1787 (Vollendung und Uraufführung des Don Giovanni) und von Ende August bis Anfang September 1791 (Einstudierung und Uraufführung von La clemenza di Tito).
Joseph Haydn würdigte Mozarts Musik, als er 1785 nach dem ersten Hören der ihm von Mozart gewidmeten Streichquartette Leopold Mozart versicherte:
„[…] ich sage ihnen vor gott, als ein ehrlicher Mann, ihr Sohn ist der größte Componist, den ich von Person und den Nahmen nach kenne: er hat geschmack, und über das die größte Compositionswissenschaft.“
Mozart selbst bekannte in einem Brief an seinen Vater vom 7. Februar 1778:
„denn ich kann so ziemlich, wie sie wissen, alle art und styl vom Compostitions annehmen und nachahmen.“
Es ist eine nachweisbare Eigenheit Mozarts, dass er während all seiner Kompositionsperioden Musik der verschiedensten Stile in sich aufgenommen und hieraus mannigfaltige Anregungen geschöpft hat. Wesentlich geprägt ist sein Kompositionsstil von süddeutschen und italienischen Stilelementen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die frühesten Einflüsse stammen von seinem Vater und den Salzburger Lokalkomponisten. Wie sehr Mozart zunächst seinem Umfeld verhaftet blieb, zeigt der Streit um die beiden „Lambacher“ Sinfonien, bei denen lange unklar war, welche von Leopold Mozart und welche von Wolfgang Amadeus Mozart stammt.
Bei seinen Reisen nach Italien lernte er den dortigen Opernstil kennen, der ihn stark prägte und ihm auch in London von Johann Christian Bach vermittelt wurde. Großen Einfluss – vor allem auf sein späteres Schaffen – hatte das Studium des Kontrapunktes: zuerst durch den Kompositionsunterricht bei Padre Martini in Italien, später in Wien durch die praktische Auseinandersetzung mit der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels, die er bei Gottfried van Swieten kennenlernte. Mozart dazu an seinen Vater am 30. März 1783: „denn wir lieben uns mit allen möglichen Meistern zu unterhalten; – mit alten und mit Modernen“.
Als typisch für Mozarts kompositorisches Schaffen lassen sich folgende Punkte nennen:
Alles in allem schuf Mozart aus den von ihm vorgefundenen Stilen und Kompositionstechniken dank seiner herausragenden Fähigkeiten Musik von großer Komplexität und bedeutender Stilhöhe. Daran konnten Beethoven und die Komponisten des 19. Jahrhunderts anknüpfen.
Mozarts Klavierspiel wurde überall gerühmt und geschätzt. Dabei muss bedacht werden, dass er nicht auf dem modernen Klavier, sondern auf dem Hammerklavier und gelegentlich auf dem Cembalo spielte.
Als Grundartikulation pflegte Mozart das zu seiner Zeit übliche Non legato. Dies wird von Ludwig van Beethoven, der ihn mehrfach in Konzerten hörte, bezeugt und von Carl Czerny wiedergegeben. Demnach habe Mozart „ein feines, aber zerhacktes Spiel gehabt, kein ligato.“
Die Werke Mozarts werden meist nach ihrer Sortierung im Köchelverzeichnis (KV) gezählt, das der chronologischen Reihenfolge des Entstehens zu folgen versucht.
Insgesamt 21 Opern.
17 Messen, darunter
Siehe dazu den Artikel: Liste der Kirchenmusikwerke Mozarts
Siehe Liste der Sinfonien Wolfgang Amadeus Mozarts
Siehe Liste der Klavierkonzerte Mozarts
Siehe auch Violinkonzerte (Mozart)
Insgesamt 12 Werke.
Flötenkonzerte und -sätze
Hornkonzerte und -sätze
Insgesamt 13 Werke.
Serenaden
Notturni
Divertimenti
Märsche
Kassationen
Insgesamt 23 Werke.
Siehe Liste der Klaviermusikwerke Mozarts
Obwohl Mozart in einem Brief an seinen Vater vom 17. Oktober 1777 schrieb, dass die Orgel seine Passion sei und bekannte „Die Orgel ist doch in meinen Augen und Ohren der König aller Instrumente“, hat er nur wenige Orgelwerke komponiert.
Insgesamt 42 Werke.
Mozart hat textierte und untextierte Kanons geschrieben. Unter den textierten finden sich Werke mit kirchlichem Inhalt:
Es gibt aber auch Kanons mit zum Teil recht derbem Inhalt, der an Mozarts Bäsle-Briefe erinnert. In vielen Liederbüchern ist der originale Text durch einen neuen, „entschärften“ ersetzt. So zum Beispiel:
Der vierstimmige Kanon KV Anh. 191 (1788; 562c) ist für zwei Violinen, Viola und Bass gesetzt.
Die Figur Wolfgang Amadeus Mozarts wurde in vielen Romanen und Erzählungen verarbeitet, unter anderem in
Werkverzeichnisse, Noten, Dokumente
Hörbeispiele
Historische biografische Texte
Gesellschaften